Werbung
Werbung
 
Schauplatz des 50. BME-Symposiums Einkauf und Logistik war vom 11. bis 13. November das Hotel InterContinental in Berlin. Zur Jubiläumsveranstaltung des Beschaffungsgipfels verzeichnete der BME mit 2.200 Teilnehmern nach eigenen Angaben eine Rekordbeteiligung. Das Symposium stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mehrwert schaffen – Brücken bauen“.Pieringer
Schauplatz des 50. BME-Symposiums Einkauf und Logistik war vom 11. bis 13. November das Hotel InterContinental in Berlin. Zur Jubiläumsveranstaltung des Beschaffungsgipfels verzeichnete der BME mit 2.200 Teilnehmern nach eigenen Angaben eine Rekordbeteiligung. Das Symposium stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mehrwert schaffen – Brücken bauen“.Pieringer
« Bild zurück
Bild
2 / 13
Bild vor »

Für Verantwortliche in Einkauf, Supply Chain Management und Logistik gilt es, „die Potenziale der Digitalisierung auszuschöpfen, Beschaffungsorganisationen professioneller aufzustellen, internationale Lieferketten zu stärken und Wertschöpfungspartnerschaften auszubauen“, so fasste der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) wichtige Herausforderungen zusammen. Über die Strategien und Stellhebel, um diese Ziele verwirklichen zu können, sprachen mehr als 2.200 Teilnehmer auf dem 50. BME-Symposium Einkauf und Logistik.

Der Beschaffungsgipfel, der als größte Veranstaltung dieser Art in Europa gilt, fand vom 11. bis 13. November 2015 im Berliner Hotel InterContinental statt und verzeichnete laut dem BME eine Rekordbeteiligung.

LOGISTIK HEUTE blickt in der Bildergalerie auf einige Highlights des 50. BME-Symposiums Einkauf und Logistik zurück.

Eine Nachlese zum 50. BME-Symposium Einkauf und Logistik finden Sie in der LOGISTIK HEUTE-Ausgabe 12/2015, die am 9. Dezember veröffentlicht wird.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung