Logistik-Abkürzungen
Über 700 insbes. logistikrelevante Abkürzungen finden Sie in unserer kürzlich aktualisierten Abkürzungsdatenbank.
Höher hinaus
In einem Paris-Reiseführer dürfen Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm, der Arc de Triomphe oder der Louvre mitsamt der Mona Lisa nicht fehlen. Müsste ich einen Logistik-Reiseführer zur französischen Metropole verfassen, würde ich Logistikinteressierten ein neues Bauwerk in Gennevilliers ans Herz legen.
In dem Vorort im Département Hauts-de-Seine wurde nämlich Ende Januar 2019 das doppelstöckige Logistikzentrum „Paris Air² Logistique“ eingeweiht. Das Besondere daran ist, dass 40-Tonnen-Lkw alle 71 Tore der Immobilie ansteuern können. Die beiden Mieter, Ikea und die Baumarktkette Leroy Merlin, teilen sich das Gebäude. Die erste Etage erreichen die Lastwagen über eine 100 Meter lange Rampe.
Auf einer Fläche von 80.000 Quadratmetern wuchs dank dieses Konzepts ein Logistikzentrum mit einer Nutzfläche von 63.000 Quadratmetern in die Höhe. Die doppelstöckige Antwort auf den Flächenmangel soll – in abgewandelter Form – nun auch nach Deutschland kommen. Der Großraum Hamburg gehört zu den heißen Favoriten.
Ideen gegen den Flächenmangel – wie etwa ein Doppelstock-Logistikzentrum – sind das Gebot der Stunde. Egal ob höher hinaus oder eher bodenständig: Neue Einfälle, neue Formen von Logistikimmobilien und neue Konzepte müssen her. Denn keine einzige der wichtigsten 23 Logistikregionen Deutschlands hat sowohl ein ausreichendes Flächen- als auch Arbeitskräfteangebot zu bieten. Diese alarmierende Erkenntnis stammt aus der dritten Studie der Initiative Logistikimmobilien (Logix), die auf der Fachmesse EXPO REAL 2018 in München vorgestellt wurde. Eine weitere Botschaft der Logix Initiative: Alle Beteiligten müssen an einem Strang ziehen, um die Situation zu entschärfen. Mehr dazu lesen Sie in der Titelgeschichte „Gemeinsam gegen den Mangel“ (S. 10).
Der Angebotsmangel auf dem deutschen Markt hat auch zur Folge, dass die Nachfrage ausgebremst wird. Konkret zeigt sich diese Entwicklung im ersten Halbjahr 2019 in den Zahlen zu Investmenttätigkeit, Flächenumsatz und Neubauvolumen (S. 16). Zur Wahrheit gehört gleichwohl, dass sich Logistikimmobilien in den vergangenen Jahren vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan entwickelt haben und nach Expertenmeinung heute gefragt sind wie nie (S. 20).
Viel Freude beim Lesen dieses Sonderhefts wünscht Matthias Pieringer
Das Deutsche Logistikmagazin
Herausgeber: Wolfgang Huss, Dr. Petra Seebauer
Redaktion: Matthias Pieringer, Chefredakteur (-215), mp (V.i.S.d.P.); Sandra Lehmann (-227), sln; Melanie Endres (-217), me; Therese Meitinger (-218), tm
MA d. Ausg.: Julian Kral (jk), Daniela Kohnen (dk)
Schlussredaktion: Martina Bodemann (-212), bo
E-Mail: redaktion@logistik-heute.de, Internet: www.logistik-heute.de
Anzeigen: Gabriele König, verantwortl. (-261), Sandra Felscher (-260), Melanie Lohmaier (-263), E-Mail: anzeigen@logistik-heute.de
Layout: Karl-Heinz Bartl, Petra Steigerwald
Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 10 x im Jahr
Bezugspreise:Jahresabonnement:€ 204,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 102,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten.
Bezugspreise Einzelheft: € 23,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 41 vom 1.1.2019
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland, Telefon: +49 (0)89 32391-0, Fax: -416, E-Mail: leserservice@huss-verlag.de, Internet: www.huss-verlag.de
Geschäftsleitung: Christoph Huss, Bert Brandenburg, Rainer Langhammer
Unsere Konten: Postbank München, IBAN DE30700100800009028800, Swift / BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München, IBAN DE45700700100021313200, Swift/BIC DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck:Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Druck: pva, Druck und Medien-Dienstleistungen GmbH, Industriestraße 15, 76829 Landau/Pfalz
ISSN 0173-6213
LOGISTIK HEUTE hat einen Sitz in folgenden Jury-Gremien:
Deutscher Logistik-Preis · IFOY Award · INNOVATIONSPREIS-IT · LogiMAT Bestes Produkt · Logix Award · Logistics Hall of Fame · Supply Chain Management Award
Expansion:Die Raben Trans European Germany GmbH mietet im mittelhessischen Haiger ein Umschlaglager mit einer Fläche von 12.000 Quadratmetern…
Wenn sich ein Verlader bei einer neuen Bedarfssituation dafür entscheidet, einen Logistikdienstleister zu beauftragen, kann es sehr schnell sehr…
Fachmesse EXPO REAL, Messegelände München, 9. Oktober 2018: Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) präsentiert die dritte von ihr initiierte…
Wenn im Supermarktregal ausgerechnet die Reihe mit seinen Lieblingschips leergefegt ist, sorgt das beim Kunden für Frust. Eine ähnliche…
Rückblick in das Jahr 2012: Auf der Wunschliste der institutionellen Investoren tauchen Logistikimmobilien nur selten auf. Der Gesamtumsatz am…
Logistik- und Industrieimmobilien: „Diese Assetklasse erreichte im Jahr 2017 mit über neun Milliarden Euro das mit Abstand höchste jemals…
Der eine hat zu viel, der andere muss suchen – bei Lagerfläche für Waren kann es je nach Branche kurzfristig zu Engpässen kommen, während…
Technologische Innovationen, Stadtentwicklung, Umgang mit der Europäischen Union und internationale Kapitalflüsse: Die Immobilienmesse EXPO REAL,…
A ngesichts der Klimakrise nimmt die Bedeutung elektrischer Fahrzeuge auch in der Logistik zu; Angebote aus der Elektromobilität kommen…
Raumordnungsverfahren, Flächennutzungsplan, Bebauungsplan. Wer mit dem Bau und der Planung von neuen Logistikanlagen zu tun hat, für den sind…
Jetzt melden sich die Bürgermeister zu Wort. Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat vor Kurzem die neue Publikation „…
Vorbeugen ist besser als heilen, sagt der Volksmund. Doch was das Risikomanagement in Sachen Elementarrisiken, Brandschutz, Cybergefahren und…
Während in Deutschland noch Zukunftspläne geschmiedet werden, macht London es vor: Die „Ultra Low Emission Zone“ (ULEZ) soll ab Oktober 2021…
IIndividuell bauen und gewerbliche Mieter langfristig binden: Diese Strategie verfolgt die Bau- und Immobilienverwaltung Fäth (BIVF) seit…
Zur Logistikregion „Kölner Bucht“ rechnen die Experten von der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS ein etwa 80 Kilometer…
In und rund um Leipzig lässt sich seit der Jahrtausendwende beobachten, wie eine wirtschaftlich schwache Region rasend schnell zu einem Top-…
Es ist nicht verwunderlich, dassdie Region Nordhessen mit ihren Kreisen Kassel, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner, Schwalm-Eder und Hersfeld…