Verbände & Verbandsnews
Finden Sie hier die wichtigsten Verbände und Interessengruppen für den Wirtschaftsbereich Logistik mit den entsprechenden aktuellen Inhalten von LOGISTIK HEUTE.
Endlich wieder Deutscher Logistik-Kongress in Berlin, endlich wieder drei Tage Austausch über drängende Themen von Angesicht zu Angesicht. So lässt sich die Stimmung vor Ort beschreiben, als der Logistik-Gipfel am 20. Oktober im Hotel InterContinental vom Vorstandsvorsitzenden der Bundesvereinigung Logistik (BVL), Prof. Dr. Thomas Wimmer, eröffnet wurde.
Zu den Höhepunkten des in diesem Jahr hybrid veranstalteten Treffpunkts zählt traditionell die Verleihung des Deutschen Logistik-Preises. Mit dem Preis würdigt die BVL seit 1984 in der Praxis umgesetzte Logistikkonzepte, die von Unternehmen aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor eingereicht werden können. Die Frage der Fragen lautet dabei: Ist Ihre Logistik innovativ?
2021 gibt es eine Premiere zu feiern: Erstmals hat sich mit DB Cargo ein Bahnunternehmen die Auszeichnung gesichert. Eine Transportlösung für die Stahlindustrie beeindruckte die Fachjury. „Das Konsortium um DB Cargo hat unternehmensübergreifend gehandelt und es geschafft, Leerläufe, Zeit, Equipment, Ressourcen und Kosten zu sparen. Hier zeigt die Bahn, was Bahn an Logistik kann“, lobte der Juryvorsitzende Matthias Wissmann. Was das Logistikkonzept von DB Cargo im Detail so preiswürdig macht, erfahren Sie in der Kongressnachlese ab Seite 48.
Einen Blick in die Zukunft wagte kürzlich der „Gipfel der Logistikweisen“ und präsentierte seine Prognose für das Logistikjahr 2022. Das Expertengremium sieht Licht und Schatten: Mit fast sechs Prozent nominal beziehungsweise maximal drei Prozent real erfährt der Wirtschaftsbereich Logistik 2022 – aufgrund der Erholung im Privatkonsum und bei Investitionen sowie dem Auflösen der Beschaffungsengpässe – ungebrochen ein dynamisches Wachstum. Dieses wird gemäß der Prognose aber auch durch deutliche Kostensteigerungen geprägt sein.
Mit der Frage, was Krisenlogistik erfolgreich macht, beschäftigt sich die Titelgeschichte, die LOGISTIK HEUTE-Redakteurin Therese Meitinger recherchiert hat (S. 26). Und im EXTRA „Warehousing“ erläutert meine Kollegin Sandra Lehmann, wieso das Motto „Augen auf bei der Partnerwahl“ auch im Kontraktlogistikbereich entscheidend ist (S. 56).
Noch ein Tipp: Dieser Ausgabe liegt unsere Sonderpublikation zum Logix Award 2021 bei. Mit dem Logix Award zeichnet die Initiative Logistikimmobilien im Zweijahresrhythmus herausragende Neubauten in Deutschland aus.
Eine inspirierende Heftlektüre wünscht
Matthias Pieringer
LOGISTIK▶HEUTE◀
Das Deutsche Logistikmagazin
Herausgeber: Wolfgang Huss
Redaktion: Matthias Pieringer, Chefredakteur (-215), mp (V.i.S.d.P.); Sandra Lehmann (-227), sln; Melanie Wack (-217), me; Therese Meitinger (-218), tm
Schlussredaktion: Martina Bodemann (-212), bo
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Daniela Kohnen (dk), Tobias Schweikl (ts)
E-Mail: redaktion@logistik-heute.de, Internet: www.logistik-heute.de
Anzeigen: Gabriele König, verantwortlich (-261); Adrienne Géra (-260); Melanie Lohmaier (-263); E-Mail: anzeigen@logistik-heute.de
Layout: Karl-Heinz Bartl
Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 10 x im Jahr
BezugspreiseJahresabonnement: € 204,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 102,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten.
Bezugspreise Einzelheft: € 23,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 43 vom 1.1.2021
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland, Telefon +49 89 32391-0, Fax -416, E-Mail: leserservice@hussverlag.de, Internet: www.hussverlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München
IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00, Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München
IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00, Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Dierichs Druck + Media, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
ISSN 0173-6213
LOGISTIK HEUTE hat einen Sitz in folgenden Jury-Gremien:
Deutscher Logistik-Preis · IFOY Award · INNOVATIONSPREIS-IT · LogiMAT Bestes Produkt · Logix Award · Logistics Hall of Fame · Supply Chain Management Award
Dachser, DB Schenker, Duisport und Rhenus haben am 22. Oktober in Berlin die Open Logistics Foundation gegründet. Dies teilten die…
Mit Dropp ist ein neuer Last-Mile-Delivery-Dienstleister gestartet, der sowohl grün als auch superschnell zustellen will. Der Service soll es…
Zerstörte Produktionsstätten, verschlammte Lager und beschädigte Verkehrswege: Das Hochwasser an Ahr und Erft hat die Lieferketten deutscher…
Waqaas Rehman ist Investment Manager bei DB Ventures, dem Venture Capital-Arm der Deutschen Bahn. Welche Auswirkungen Krisen auf Start…
Edeka Rhein-Ruhr ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen – dazu haben dem Lebensmittelhändler zufolge sowohl die starke…
Lagerkapazitäten verdoppeln und eine effizientere Tourenbereitstellung ermöglichen: Das waren die Ziele der Lagererweiterung am zentralen…
Die E-Commerce-Plattform für Luxusmode Mytheresa hat angekündigt, am Flughafen Leipzig/Halle einen neuen Logistikstandort zu eröffnen. Ab…
LOGISTIK▶HEUTE◀: Wo liegen Knackpunkte der Medical Device Regulation (MDR) für Unternehmen wie Hartmann?
Thomas-…
Hochschulprofessorin, gefragte Rednerin, Interviewpartnerin und Wissenschaftlerin: Auf Prof. Dr. Julia Hartmann, Professorin für Management und…
Wetterextreme, Krankheitsausbrüche oder Mangelkrisen – Katastrophenereignisse haben weltweit zugenommen. Schon 2020 hat sich etwa laut einem…
Transparenz und Vernetzung spielen in Industrie und Logistik eine immer größere Rolle. Aber ob nun Maschinendaten überwacht, Lagerbewegungen…
Im Jahr 1909 wurde in Bruchhausen-Vilsen im Landkreis Diepholz eine Mineralquelle entdeckt – die Basis für den 1911 gegründeten…
Als der damalige Bundesumweltminister Jürgen Trittin Anfang der 2000er-Jahre das seit den Neunzigern im Gesetz verankerte Einwegpfand in die…
Drei Tage, sieben belegte Hallen und Aussteller aus mehr als 33 Ländern: Nach zwei Jahren Pause traf sich die Verpackungswirtschaft endlich…
Nestbar, Rackingfähig und für hohe Lasten ausgelegt: Einzeln betrachtet, findet man diese Kriterien für eine langlebige Kunststoffpalette bei…
Haribo hat zwei Produktionsstätten in Frankreich, in welchen jährlich 50.000 Tonnen Süßwaren hergestellt werden. Jede der Produktfamilien von…
Im Eröffnungsplenum wurde es gleich kontrovers. So verglich Prof. Dr. Thomas Wimmer, Vorstandsvorsitzender der Bundesvereinigung Logistik (…
Die Immobilienfachmesse EXPO REAL 2021, die vom 11. bis 13. Oktober auf dem Messegelände in München stattfand, ist mit dem Ergebnis von 19.…
Frisch, appetitlich und sicher – so sollen Lebensmittel für die Konsumenten sein. In Zeiten des wachsenden Onlinehandels mit Nahrungsmitteln…
2020 war für Logistikdienstleister und besonders für den Teilbereich der Kontraktlogistik kein leichtes Jahr. Mehrere Lockdowns, Schließungen…
Frische, Tempo und Servicequalität sind die Herausforderungen im klassischen stationären Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Mit dem veränderten…
Transparente Prozesse und eine offene Kommunikation: Mit diesen Eigenschaften konnte der Geschäftsbereich „wbv Distribution“ des Medien- und…
Angesichts des zunehmenden Wettbewerbsdrucks im Wirtschaftsfeld Logistik ist es im Zeitalter der Digitalisierung nötig, die IT-Infrastruktur…
Ende 2020 hat die Pfenning Logistics Group angekündigt, in den nächsten fünf Jahren weitere „multicube“-Logistikzentren mit einer Lager- und…
Ein Kleinbus steuert von Dorf zu Dorf, fährt auf dem Hinweg Pakete aus und nimmt auf dem Rückweg Einwohner mit, um sie beim Arzt,…
101.717 Kilometer um fasste die Länge des mautpflichtigen Straßennetzes in Deutschland im Juni 2021 (Summe aus beiden Fahrtrichtungen), wie…