LOGISTIK HEUTE Ausgabe November 2018

LOGISTIK HEUTE Ausgabe November 2018
Thilo Jörgl
Thilo Jörgl
ehem. Chefredakteur (bis 2018)

Welt im Wandel

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Diese Lebensweisheit wird bekanntlich dem griechischen Philosophen Heraklit zugesprochen, der um 500 vor Christus lebte.

Die Beständigkeit des Wandels wird uns nicht nur in unserem täglichen Leben vor Augen geführt. Auch durch dieses Heft zieht sich das Thema „Veränderung“ wie ein roter Faden.

Meine Kollegin Sandra Lehmann hat sich in der Titelstory des Themas „Humanitäre Logistik“ angenommen (S. 22). Obwohl für viele Menschen in Krisenregionen quasi lebensnotwendig, führte diese Logistiksparte lange ein Nischendasein. Doch das hat sich geändert. Im Jahr 2010 gründete beispielsweise die Bundesvereinigung Logistik (BVL) einen Arbeitskreis zu diesem Thema.

Und große Logistikdienstleister wie DHL oder Kühne + Nagel investieren viel Geld und Know-how in diesen Bereich, um Methoden und Technologien aus anderen Logistiksparten auf humanitäre Hilfe zu transferieren. Einfach ist das nicht. Denn in Hilfsgebieten stoßen Logistiker mit modernen Tools wie etwa Transportoptimierungen im Alltag schnell an ihre Grenzen – spätestens dann, wenn eine Brücke eingestürzt ist oder der Internetzugang fehlt.

Veränderungen waren auch ein Thema auf dem Deutschen Logistik-Kongress (S. 46). Nicht nur die BVL mit ihren mehr als 11.000 Mitgliedern hat sich in den vergangenen 40 Jahren gewandelt. Auch die Themen, die beim Gipfeltreffen der Logistiker in Berlin diskutiert werden. Ging es früher hauptsächlich um die drei großen K (Kosten, Komplexität, Kooperationen), diskutiert man jetzt in der Hauptstadt verstärkt Themen wie Kundenorientierung und disruptive Geschäftsmodelle.

Unser Schwerpunkt in diesem Heft ist die Logistikregion Mittlerer Osten (S. 58). Er beschäftigt sich in weiten Teilen mit der Weiterentwicklung einer Region, die nicht mehr allein aufs Öl, sondern auch auf andere Wirtschaftsbereiche setzt – unter anderem die Logistik. Tenor: Auch wenn in Ländern wie Saudi-Arabien Wirtschaft und Gesellschaft auf anderen rechtlichen Säulen als hierzulande stehen, können dort deutsche Logistiker gute Geschäfte machen.

Wandeln wird sich übrigens auch mein Berufsleben. Nach zehn Jahren in der LOGISTIK HEUTE-Redaktion, 120 Heften und Hunderten von Meldungen werde ich mich einer neuen Herausforderung in der Logistikszene zuwenden. Meine Nachfolge übernimmt mein Kollege Matthias Pieringer. Ich wünsche ihm und seinem Team alles Gute! Gleichzeitig möchte ich mich bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für die vielen Ideen und Anregungen bedanken, die ich im Laufe der Jahre erhalten habe. Sie haben meinen Horizont erweitert. Ich hoffe, ich konnte Ihnen auch den ein oder anderen Denkanstoß liefern.

Es grüßt Sie herzlich

Thilo Jörgl

 

Coverbild: Deutsches rotes Kreuz

 

Das Deutsche Logistikmagazin

Herausgeber: Wolfgang Huss, Dr. Petra Seebauer

Redaktion: Thilo Jörgl, Chefredakteur (-218), jö (V.i.S.d.P.) Matthias Pieringer, stellv. Chefredakteur (-215), mp Sandra Lehmann (-227), sln László Dobos (-217), ld Nadine Bradl, nbr

Mitarbeiter: Julian Kral, jk

Schlussredaktion: Martina Bodemann (-212), bo Dr. Gabriele Rupp

E-Mail: redaktion@logistik-heute.de Internet: www.logistik-heute.de

Anzeigen: Gabriele König, verantwortlich (-261), Ramona Jänicke (-260) Melanie Lohmaier(-263) E-Mail: anzeigen@logistik-heute.de

Layout:Karl-Heinz Bartl

Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch (-314)

Erscheinungsweise: 10 x im Jahr

Bezugspreise:Jahresabonnement: € 199,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland).Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten.

Einzelheft: € 23,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.

Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 40 vom 1.1.2018

Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH Joseph-Dollinger-Bogen 5 80807 München, Deutschland Telefon +49 89 32391-0, Fax -416 E-Mail: leserservice@huss-verlag.de Internet: www.huss-verlag.de

Geschäftsführung: Christoph Huss, Bert Brandenburg, Rainer Langhammer

Unsere Konten: Postbank München

IBAN: DE30700100800009028800

Swift/BIC: PBNKDEFF

Deutsche Bank, München

IBAN: DE45700700100021313200

Swift/BIC: DEUTDEMMXXX

USt.-Ident-Nr. DE 129378806

Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

Herstellung: Dierichs Druck + Media, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

ISSN 0173-6213

LOGISTIK HEUTE hat einen Sitz in folgenden Jury-Gremien:

IFOYAward · INNOVATIONSPREIS-IT · LogiMAT Bestes Produkt · Logix Award · Logistics Hall of Fame · Supply Chain Management Award

Veröffentlichung gemäß § 8, Abs. 3 des Gesetzes über die Presse vom 1.4.2000Gesellschafter der HUSS-VERLAG GmbH, München, sind Christoph Huss 60 %, Carolin Huss 30 % und Wolfgang Huss 10 %.

Titelbild: lenka/Fotolia (Montage:Bartl)

Inhalt dieser Ausgabe

NEWS

Wie beeinflussen neue Technologien wie 3D-Druck und künstliche Intelligenz unser Leben in der Zukunft? Wie werden wir in 20 Jahren wohnen, uns…

Seite 6

Die in Frankenthal ansässige Axit GmbH firmiert seit dem 15. Oktober unter dem Namen Siemens Digital Logistics. Das Unternehmen gehört seit…

Seite 6
Digitalisierung verändert nicht nur die Logistik. Damit die digitale Logistik aber schnell, sicher, transparent und nachhaltig wird, braucht es…
Seite 6
Die Telekom, das Fraunhofer IML und EPAL bringen eine Live-Anwendung mit 500 intelligenten Paletten auf den Markt. Der neue „LowCostTracker“ mit…
Seite 6
Das Blockchain-Projekt Hyperledger, eine Institution der Linux Foundation, zählt mehr als 270 Mitglieder. Das verkündete Hyperledger Ende September…
Seite 8
Die Intralogistik-Fachmesse CeMAT RUSSIA 2018 in Moskau hat gegenüber dem Vorjahr einen Besucherzuwachs von acht Prozent verzeichnet. Rund 5.500…
Seite 8

Florian Böhme, Direktor Amazon Business, Amazon.de, erklärt im Interview, wie der Marktplatz für gewerbliche Kunden den Einkauf…

Seite 8
Im Rahmen der Mobilitätspartnerschaft zwischen der Volkswagen AG und der Stadt Hamburg wollen MAN Truck & Bus und die Hamburger Hafen und…
Seite 9
In der neuen Textilakademie auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein ist am 22. Oktober das Center Textillogistik (CTL) eröffnet…
Seite 9

GASTKOMMENTAR

Und wieder hatten wir ein langes Meeting wegen der Einführung einer neuen Software. Lasten- und Pflichtenhefte waren schon lange fertig. Die…

Seite 7

PROJEKTE

Sie sind klein und unscheinbar, aber sie retten Leben. Täglich verlassen circa zwei Millionen Metall- und Kunststoffteile das Werk der ZF…

Seite 10

Es war ein echter Glücksfall für uns, ein fertig erschlossenes Grundstück zu finden“, betont Johannes Ferber, Property Manager Ikea Deutschland.…

Seite 14
Das international tätige österreichische Unternehmen Grass mit Sitz in Höchst errichtet sein neues Zentrallager in Hohenems in Österreich.

Der…

Seite 16
Der Onlinehändler Amazon beliefert Kunden in Duisburg und der Rhein-Ruhr-Region jetzt direkt vom Duisburger Hafen (Duisport) aus. Dafür hat das…
Seite 16

Die B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen hat einen der bekanntesten deutschen Babykosthersteller als Kunden gewonnen. Zu diesem Zweck baut…

Seite 16
Der Onlinehändler Galaxus Deutschland hat in Krefeld (Nordrhein-Westfalen) vor Kurzem seine erste Logistikzentrale eröffnet. Das im Gewerbegebiet…
Seite 17
Die Witron Logistik + Informatik GmbH aus Parkstein erhält den Auftrag für die Planung und Realisierung des neuen „Nationalen Logistikzentrums“ für…
Seite 17
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG baut ihren Logistikstandort am Hauptsitz in Künzelsau-Gaisbach aus. Das auf Montage- und Befestigungsmaterial…
Seite 17

PROFILE

LOGISTIK▶HEUTE◀: Herr Weigel, Sie besitzen einen Baseballschläger, auf dem in vier Sprachen die Wörter Preis, Qualität und Liefertermin…

Seite 18

Wer öfter Lebensmittel im Internet bestellt, kennt sie – die klassische Versandverpackung für gekühlte Speisen: Wellpappe, Styropor und…

Seite 20
Der global agierende LogistikdienstleisterHellmann Worldwide Logistics mit Sitz in Osnabrück beruft Reiner Heiken (Foto) zum 1. Dezember 2018 zum…
Seite 21
Toyota Material Handling Europe (TMHE) ernennt Jan Lorenz (Foto), einen ehemaligen Manager des Wettbewerbers Jungheinrich AG, zum neuen…
Seite 21

Dematic Der Intralogistikexperte Rainer Buchmann (Foto)kehrt zum Anbieter Dematic zurück. Der Manager aus Großwallstadt ist im September 2018…

Seite 21

PROZESSE

Die Logistik hinter humanitären Einsätzen entspreche etwa dem Organisationsaufwand der Olympischen Spiele – allerdings ohne dassklar ist, welche…

Seite 22

Der Einkauf war einst eine Funktion, die von Papierbergen, Bürokratie und vielen Arbeitsstunden bestimmt wurde. Das Ergebnis: tonnenweise…

Seite 28

Bereits 1991 prägte der amerikanische Forscher Marc Weiser den Begriff „Ubiquitous Computing“, also die Vorstellung, dass sich kleine…

Seite 30

Viele Nürnberger sprechen die Lautlosigkeit des „StreetScooters“ an. Andere loben seine Emissionslosigkeit. Seine Fahrer werden oft gefragt,…

Seite 32
Der Büromöbelhersteller Sedus Stoll AG hat nach eigenen Angaben seine Fertigungs- und Montagebereiche am Standort Dogern mit einer neuen…
Seite 35

PRODUKTE

Dass die NürnbergMesse GmbH, Veranstalter der Verpackungsmesse FachPack, die turnusmäßige Pause der Leistungsschau im Jahr 2017 gut genutzt hat,…

Seite 36

Die intelligente Fabrik ist das Leitbild der industriellen Digitalisierung: Prozesse, Maschinen und Menschen sind miteinander vernetzt, die…

Seite 38
Der neue mobile Kommissionierwagen „Lydia Picking Trolley“ der Topsystem Systemhaus GmbH kombiniert die beiden beleglosen Systeme Pick-by-Voice und…
Seite 40

KEPDer Logistikdienstleister UPS hat im Oktober bekannt gegeben, dass „UPS My Choice“ um 96 zusätzliche Länder auf 122 ausgeweitet wird. Mit…

Seite 40
Die Ehrhardt + Partner Gruppe (EPG) hat speziell für die Logistikplanung und -beratung an ihrem Sitz in Boppard-Buchholz ein „Virtual Reality (VR)…
Seite 40
Wie bereits zur Messe CeMAT im April 2018 angekündigt, führt Toyota Material Handling Deutschland die „intelligente Vernetzung als Standard für alle…
Seite 40
In die mechanische und steuerungstechnische Entwicklung der neuesten AKL-Regelbediengerät-(RBG)-Generation ist das Planungs-, Realisierungs-,…
Seite 45
Vom Langstreckentransport über das Ein- und Auslagern im Regal bis hin zum Be- und Entladen von Lkw: Mit den neuen Fahrersitzhubwagen von Linde…
Seite 45
Schleppen, Stapeln und Umsetzen – diese Arbeiten kann der Bediener mit dem neuen Multifunktionsschlepper „STILL LTX-FF 05/10“ erledigen. Das Gerät…
Seite 45
Denso, Teil der Toyota Gruppe, hat zwei neue Android-Handhelds präsentiert. Das „BHT-1800“ hat einen 5“-Superscreen an Bord. Das Android BHT-1700…
Seite 45

PROGNOSEN

Den 75sten wolle man feiern. Damit warb die Bundesvereinigung Logistik (BVL) im Vorfeld des Deutschen Logistik-Kongresses 2018 um Besucher.…

Seite 46

Was braucht es an Erfolg versprechenden Maßnahmen zur Markenbildung? Prof. Dr. Christoph Burmann, Inhaber des Lehrstuhls für innovatives…

Seite 50

Steigendes Transportaufkommen, wachsende Paketberge, Industrie-4.0-Boom: Obwohl die Nachfrage nach Logistikzentren hierzulande ungebrochen…

Seite 52

Autoreifen, Kartoffelchips, Heckentrimmer, 70-Zoll-Fernseher, Windeln, Whisky. All das sind Produkte, die Diebe aus Lkw in Deutschland gestohlen…

Seite 54

Lebensmittel online shoppen – das möchten mehr als 40 Prozent der Deutschen in den kommenden zwölf Monaten tun, wie die Wirtschaftsprüfungs-…

Seite 56

EXTRA

Vor wenigen Jahrzehnten bestand die Arabische Halbinsel größtenteils aus Wüste. Heute finden sich in dieser Wüste modernste Städte,…

Seite 58

Viele Einkäufer aus Industrie und Handel sind beim Einkauf von logistischen Dienstleistungen in den allermeisten Fällen auf zwei Punkte…

Seite 62

Der Luftfrachtmarkt des Mittleren Ostens ist sehr interessant – schon wegen seiner strategischen Lage. Die Region giltals Drehkreuzzwischen…

Seite 64

Die Golfregion gilt wegen ihres großen Potenzials als vielversprechender Markt für die Pharmaindustrie. Bereits vor zwei Jahren hatte die…

Seite 67
Die Ehrhardt + Partner Gruppe (EPG) und Nasser Bin Khaled International (NBK), ein Tochterunternehmen von Nasser Bin Khaled and Sons, haben vor…
Seite 68

Jörg Büchting ist Teil des Netzwerkes von Comatch, einem Onlinemarktplatz für Berater und Industrieexperten. Im Interview mit…

Seite 68

IdentifikationIm Mai 2018 hat die saudi-arabische Erdölfördergesellschaft Saudi Aramco das deutsche Unternehmen Tönnjes E.A.S.T. mit der…

Seite 68
Der Asset-basierte lokale Chemie-Lagerist Indu Maritime Group und der Logistikdienstleister Hellmann UAE haben das JointVenture Hellmann Indu…
Seite 69
Die Vahle Group aus Kamen wird das größte Riesenrad der Welt, das Ain Dubai, automatisieren. Der Automatisierungsspezialist liefert für das…
Seite 69

KOMPASS

Der 9. November 2004 ist beim Logistikdienstleister DHL in die Annalen eingegangen. An diesem Tag gab der Konzern den Standort für sein…

Seite 72

SATIRE

Seite 74

Vorschau