Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Würde man die Ressourcen unseres Planeten zu gleichen Anteilen auf alle Länder gemäß ihrer Einwohnerzahl verteilen, hätte Deutschland bereits Anfang Mai seinen Anteil aufgebraucht. Der sogenannte „Earth Overshoot Day“, der Erdüberlastungstag, fiel für die Bundesrepublik laut dem Global Footprint Network nämlich auf den 4. Mai 2022. Seitdem leben wir bildlich gesprochen auf Kosten anderer Nationen oder künftiger Generationen. Oder anders gesagt: Für unseren Lebensstil reicht eine Erde gar nicht. Den Berechnungen zufolge bräuchte die Weltbevölkerung unseren Planeten dafür dreimal. Wir nutzen die Natur also schneller, als sich die Ökosysteme regenerieren können.
Eine besonders wichtige Frage der Ressourcen betrifft die Energieversorgung. Dass die Tage fossiler Energieträger gezählt sein sollten, war bereits vor dem Ukrainekrieg klar. Doch der Weg zur Energiewende ist kein leichter. Welche Versorgungsketten braucht es, um sie zu beschleunigen? Und welche Rolle kommt dabei der Logistik zu? Mit diesen Fragen setzt sich die Titelstory „Bereit für die Wende“ auseinander, die meine Kollegin Therese Meitinger recherchiert hat (S. 30).
Start-ups mit Impact-Hintergrund streben danach die Welt besser zu machen. Das Berliner Impact-Start-up SPRK.global möchte Ressourcen schonen und setzt sich gegen die Lebensmittelverschwendung in der Supply Chain ein. Das junge Unternehmen bringt dazu Lieferanten, Produzenten und lebensmittelverarbeitende Betriebe auf einer Distributionsplattform zusammen. Im Interview mit LOGISTIK HEUTE erläutert Gründer und CEO Alexander Piutti, wieso Partnerschaften für den Erfolg entscheidend sind (S. 24).
Nach einer pandemiebedingten Zwangspause öffnet die LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni endlich wieder ihre Messetore. Was die Besucher der Leistungsschau an neuen Produkten und Lösungen für die Intralogistik erwartet und worauf sich der Messechef freut, zeigt das große EXTRA „Intralogistik zur LogiMAT“ ab Seite 64. Wenn Sie die LogiMAT besuchen, schauen Sie doch auch bei uns vorbei: Sie finden LOGISTIK HEUTE am Stand des HUSS-VERLAGs in Halle 8, Stand D41.
Es grüßt Sie herzlich
Matthias Pieringer
LOGISTIK▶HEUTE◀
Das Deutsche Logistikmagazin
Herausgeber: Wolfgang Huss
Redaktion: Matthias Pieringer, Chefredakteur (-215), mp (V.i.S.d.P.); Sandra Lehmann (-227), sln; Therese Meitinger (-218), tm; Gunnar Knüpffer (-217), guk
Schlussredaktion: Martina Bodemann (-212), bo
Mitarbeiter:innen dieser Ausgabe: Anna Barbara Brüggmann (abb), Christine Harttmann (ha), Tobias Schweikl (ts)
E-Mail: redaktion@logistik-heute.de; Internet: www.logistik-heute.de
Anzeigen: Gabriele König, verantwortlich (-261); Adrienne Géra (-260); Tomislav Potvorski (-263); E-Mail: anzeigen@logistik-heute.de
Layout: Karl-Heinz Bartl
Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 10 x im Jahr
BezugspreiseJahresabonnement: € 204,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 102,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten.
Bezugspreise Einzelheft: € 23,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird. Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 44 vom 1.1.2022
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland, Telefon +49 89 32391-0, Fax -416, E-Mail: leserservice@hussverlag.de, Internet: www.hussverlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München , IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00, Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München, IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00, Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Dierichs Druck + Media, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
ISSN 0173-6213
LOGISTIK HEUTE hat einen Sitz in folgenden Jury-Gremien:
Deutscher Logistik-Preis · IFOY Award · LogiMAT Bestes Produkt · Logix Award · Logistics Hall of Fame · Supply Chain Management Award
Der „Zukunftskongress Logistik – 40. Dortmunder Gespräche“ steht unter dem Motto „Aufbruch ins ‚Silicon Economy Continuum‘ – Die Zukunft der…
Der Klimawandel ist in der Logistik angekommen. ESG – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – und damit die Evaluierung der unternehmerischen…
Mitte April hat die Spedition Gustav Mäuler ein neues Gefahrstofflager in Duisburg in Betrieb genommen. Nach dem Hochfahren des neuen Lagers…
NextPharma Logistics stand in seinem europäischen Logistikzentrum in Werne, in der Nähe von Dortmund, vor der Herausforderung, dass sich die…
Die Volvo Group wollte den Service für ihre Händler und Werkstätten für Volvo Trucks und Busse sowie Renault Trucks in Deutschland verbessern…
LOGISTIK▶HEUTE◀: Aus welcher Idee heraus ist SPRK entstanden?
Alexander Piutti:Ich habe in der Industrie beobachtet, dass im…
Forschung und Lehre rund um die Bereiche Fördertechnik und Maschinenbau haben in Stuttgart Tradition: Bereits seit 1927 widmet man sich hier den…
Am 24. Februar 2022 griff die Russische Föderation ihr Nachbarland Ukraine plötzlich von mehreren Punkten aus an. Die entsetzte…
Die Firma Schaltbau ist im Eisenbahngeschäft groß geworden. Für diese Branche produziert sie Schütze für die sichere Schaltung zwischen…
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) haben mittlerweile ihren festen Platz im automatisierten Materialfluss. Mit der Verbreitung wächst auch der…
Das Mercedes-Benz Werk in Düsseldorf erweitert seine Wasserstoffaktivitäten in der Intralogistik: Der Einsatz von Wasserstoff als…
Der Schweizer Tier-2-Zulieferer TE Connectivity fertigt in seinem Werk im ungarischen Esztergom passive elektrische Steckverbinder und…
Wann braucht es wo welche Menge welchen Artikels, um optimal Bedarfe zu decken? Und wie lässt sich das kosteneffizient bewerkstelligen? Mit…
In den vergangenen Jahren haben Krisen die globalen Lieferketten in Mitleidenschaft gezogen. Bisherige Konzepte funktionieren nicht mehr und…
Der diesjährige Tag der Logistik zeigte erneut, welche Vielfalt Tätigkeiten in dem Wirtschaftsbereich bieten und welche Berufschancen sich…
Mit dem E-Commerce und der Nachhaltigkeit nahm am 3. Mai ein digitales LOGISTIK HEUTE-Forum zwei Megatrends in den Fokus: Wie Moderatorin und…
125.000 Quadratmeter Brutto-Messefläche, 1.500 erwartete internationale Aussteller und zehn belegte Messehallen: Die Vorbereitungen für die…
Fachkräftemangel bei gleichzeitig wachsendem Volumen des Onlinehandels prägen gegenwärtig die Nachfrage und die Entwicklungstrends im Segment…
Coronapandemie und der boomende E-Commerce haben Herstellern im globalen Material-Handling-Markt im vergangenen Jahr nicht nur ein deutliches…
Bei der Software für Intralogistik und Supply Chain Management (SCM) steuern die Entwicklungen zweigleisig in die Zukunft. Einerseits…
Gesundes Wirtschaften basiert im Wesentlichen auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Kommen Kreativität und Innovationsfreude hinzu, stehen die…
Start-ups gelten nach wie vor als Treiber für Innovationen und Weiterentwicklungen in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen in Deutschland.…
Als Einride im März zur US-Konferenz „SXSW“ reiste, hatte das Technologieunternehmen ein neues Berufsbild im Gepäck: den „Remote Pod Operator…
41,8 Milliarden Kilometer betrug im Jahr 2021 die Fahrleistung im gesamten mautpflichtigen Straßennetz in Deutschland. Im Jahr 2020 waren es…