Buchtipps für Logistiker
Unsere Redaktion empfiehlt Buchtipps für Logistiker aus den Bereichen Supply Chain Management, Allgemein, E-Business und Materialwirtschaft & Produktion.
Sehr gerne hätte LOGISTIK HEUTE vom 10. bis 12. März über das Geschehen auf der LogiMAT 2020 in Stuttgart berichtet. Doch am 4. März wurde die 18. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement aufgrund einer behördlichen Anordnung im Zuge der Coronavirus-Krise abgesagt.
Was sich Aussteller der Leistungsschau einfallen ließen, um trotzdem ihre neuen Produkte und Services ins Rampenlicht zu stellen, erfahren Sie in unserem Report ab Seite 42.
Das Coronavirus bringt nicht nur das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben durcheinander, sondern schlägt im Speziellen auf die Messelandschaft durch. Zahlreiche Leistungsschauen in Deutschland wurden in den vergangenen Tagen – wie die LogiMAT – abgesagt oder verschoben, wie etwa die HANNOVER MESSE 2020, die nun im Juli stattfinden soll.
So bitter und bedauerlich jede Verschiebung oder gar Absage einer Messe ist – der Informationsbedarf bleibt. Heute gibt es, wenn man Intralogistiklösungen betrachtet, eine Angebotsvielfalt wie noch nie. Wer sich als Nutzer aus Industrie, Handel und Dienstleistung weiterhin wettbewerbsfähig aufstellen möchte, muss klug auswählen, um die eigenen Logistikprozesse bestmöglich steuern zu können.
Um dem Informationsbedarf gerecht zu werden, hat LOGISTIK HEUTE gemeinsam mit der Schwesterzeitschrift LOGISTRA eine umfangreiche Sonderberichterstattung gestartet. Anstelle des entfallenen LogiMAT-Besuchs können sich die Leser unter www.logistik-heute.de/lm20 über geplante Highlights der Aussteller und aktuelle Entwicklungen informieren. Außerdem veröffentlichen die Redaktionen das Sonderheft „LogiMAT Daily: Intralogistik-Innovationen 2020“, das am 17. April erscheint. Auf 84 Seiten werden darin Ausstellungshighlights nach Produktgruppen zusammengefasst und übersichtlich dargestellt.
In Zeiten der Coronavirus-Krise droht ein anderes wichtiges Thema unterzugehen. Nämlich die Frage, unter welchen Bedingungen Menschen „am anderen Ende der Lieferkette“ ihre Leistungen für uns in den reichen Industrienationen erbringen. Es geht dabei auch um die Diskussion, wer dafür haften soll, dass soziale und ökologische Mindeststandards entlang der Supply Chain eingehalten werden. Wie der aktuelle Stand in Sachen „Lieferkettengesetz“ ist, erklärt meine Kollegin Therese Meitinger in der Titelstory ab Seite 28.
Es grüßt Sie herzlich
Matthias Pieringer
Das Deutsche Logistikmagazin
Herausgeber: Wolfgang Huss, Dr. Petra Seebauer
Redaktion: Matthias Pieringer, Chefredakteur (-215), mp (V.i.S.d.P.), Sandra Lehmann (-227), sln, Melanie Endres (-217), me, Therese Meitinger (-218), tm
Schlussredaktion: Martina Bodemann (-212), bo
E-Mail: redaktion@logistik-heute.de, Internet: www.logistik-heute.de
Anzeigen: Gabriele König, verantwortlich (-261), Sandra Felscher (-260), Melanie Lohmaier (-263), E-Mail: anzeigen@logistik-heute.de
Layout: Karl-Heinz Bartl
Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 10 x im Jahr
Bezugspreise Jahresabonnement: € 204,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 102,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten.
Bezugspreise Einzelheft: € 23,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 42 vom 1.1.2020
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen: HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland, Telefon +49 89 32391-0, Fax -416, E-Mail: leserservice@hussverlag.de, Internet: www.hussverlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München, IBAN: DE30700100800009028800, Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München, IBAN: DE45700700100021313200, Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Dierichs Druck + Media, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
ISSN 0173-6213
LOGISTIK HEUTE hat einen Sitz in folgenden Jury-Gremien:
Deutscher Logistik-Preis · IFOY Award · INNOVATIONSPREIS-IT · LogiMAT Bestes Produkt · Logix Award · Logistics Hall of Fame · Supply Chain Management Award
JDA Software, kalifornischer Anbieter einer KI-gestützten SupplyChainManagement-Plattform, agiert nun unter dem Namen Blue Yonder. JDA hatte…
zum Editorial des Newsletters LOGISTIK HEUTE weekly vom 30. Januar 2020
Besetzung der Innovationskommission…
Das Coronavirus bringt das öffentliche Leben und die Wirtschaft durcheinander. Besonders betroffen ist der Luftverkehr. Luftverkehrsgesellschaften…
Die bayerischen Alpen sind die Heimat der Adelholzener Alpenquellen. Der Mineralbrunnen gehört zur Kongregation der Barmherzigen Schwestern…
Am Anfang stand – ganz klassisch – der Platzmangel: Die acht Distributionszentren, mit denen die Havi Logistics GmbH Systemgastronomen und…
Panattoni entwickelt in der Gemeinde Kleinblittersdorf im Saarland 25.000 Quadratmeter Logistik- und Industrieflächen, das gab der…
LOGISTIK▶HEUTE◀: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, sich für den Supply Chain Management Award zu bewerben?
Christian…
Die Gesundheit und die Lebensqualität von Patienten zu verbessern ist das Ziel des forschenden Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim. Das…
Welche Branchen und Unternehmen sind für die fast drei Millionen deutschen Studenten als künftige Arbeitgeber besonders interessant? Diese…
Das Gebäude „Rana Plaza“ in der Industriestadt Sabhar in Bangladesch hätte nie errichtet werden dürfen: Es befand sich auf sumpfigem Gelände…
Im Zuge der Coronavirus-Krise drohen Supply Chains, die zwischen China und Europa verlaufen, in mehreren Branchen schweren wirtschaftlichen…
Der Job eines Logistikdienstleisters und Zulieferers scheint auf den ersten Blick recht simpel – ist er aber nicht! Der Umschlag von Waren…
In Industrie- und Handelsunternehmen wird heute oftmals ein großes Spektrum unterschiedlicher Artikelgruppen disponiert. Um…
Eigentlich hätten am 10. März 2020 gegen 10:30 Uhr drei Unternehmen auf der Bühne des Forums A in Halle 1 der Stuttgarter Messe stehen sollen…
Rund 33 Millionen Tonnen Stahl produziert der Montankonzern Tata Steel weltweit pro Jahr; davon entfallen rund zehn Millionen Tonnen auf den…
Picken wie im Videospiel? Das hört sich für viele erst einmal verlockend an. Und mit einer Kommissionierbrille scheint diese Vorstellung auch…
Grenzen einreißen – Produktion und Logistik verschmelzen“, das wollte das Forum Automobillogistik 2020. Die Bundesvereinigung Logistik (BVL)…
Liquefied Natural Gas (LNG) ist genau das, was seine Bezeichnung besagt: Erdgas, das flüssig gemacht wurde. In diesem Aggregatzustand, der…
Durch ein starkes Finale endete das Jahr 2019 mit einem Logistikimmobilien-Neubauvolumen von rund 4,2 Millionen Quadratmetern. Dieses…
Es kommt einem Paukenschlag gleich, als die E-Mobility-Schmiede Tesla im November 2019 verkündet, ein neues Werk in Deutschland errichten zu…
Das Thema Nachhaltigkeit rückt auch beim Bau und Betrieb von Logistikhallen immer mehr in den Fokus. Nicht nur Förderanlagen und…
Wochenlang anhaltende Buschbrände in Australien, Hurrikane in den USA, Überschwemmungen und Erdrutsche in Asien oder Orkantief Sabine in…
Deutsch, Englisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Französisch, Norwegisch und weitere – die Sprachen, die von den Jurymitgliedern des…