Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Zuversicht für die Zukunft
Twitter-Mitarbeiter sollen „für immer“ im Homeoffice bleiben dürfen. Nie wieder Büro? Auch wenn dies nicht bei jedem Unternehmen möglich ist und bestimmt nicht alle Firmen so weit gehen wollen wie der US-amerikanische Kurznachrichtendienst: Die Arbeitswelt von morgen wird eine andere sein.
Videokonferenz statt Meeting, Vertrieb per Chat statt Vor-Ort-Besuch, lang anhaltendes Homeoffice statt Präsenz im Betrieb – was vor der Corona-Pandemie eher unüblich war, ist heute vielerorts gelebte Praxis.
Auch die Logistikwelt wird sich im Zuge der Coronakrise wandeln. In den disruptiven Zeiten von heute kommt es bei der Steuerung der Lieferketten darauf an, „richtig abzubiegen“. Die Frage ist also, wie sich auf dem Weg zum „New Normal“ Strukturen neu gestalten lassen – mit dem Ziel, dass die Lieferketten künftig über ein höheres Maß an Resilienz verfügen. Kluge Köpfe aus der Logistikwelt fordern in diesem Zusammenhang etwa, das Primat der Ressourcen-, Zeit- und Kosteneffizienz auf den Prüfstand zu stellen. Einen Blick in die mögliche SCM-Zukunft nach Corona wirft meine Kollegin Therese Meitinger in der Titelstory ab Seite 26.
Spannung verspricht auch das EXTRA in dieser Ausgabe, das sich dem Königsthema „Kontraktlogistik & Logistik-Outsourcing“ widmet (S. 50). So beleuchtet LOGISTIK HEUTE-Redakteurin Sandra Lehmann in ihrem Report sowohl die aktuellen Änderungen im Markt als auch die künftigen Entwicklungen beim Zusammenspiel von Auftraggebern und Auftragnehmern.
Anfang Juni beschlossen die Spitzen von Union und SPD ein 130 Milliarden Euro starkes Konjunkturpaket. Das ist ein wichtiges Zeichen – nichtsdestotrotz dürfte viele von uns weiterhin stark beschäftigen, was das Morgen bringt. Nicht jeder sieht offenbar nur Gefahren. Zu Redaktionsschluss bejahte ein Großteil der Teilnehmer an einer aktuellen Umfrage auf www.logistik-heute.de, dass die Coronakrise auch Chancen für das SCM des eigenen Unternehmens birgt.
Pessimismus wäre in der Tat ein schlechter Ratgeber. Gehen Sie mit Zuversicht in die Zukunft, dann fällt vieles leichter – auch den richtigen Weg im Supply Chain Management einzuschlagen. Das Fachmagazin LOGISTIK HEUTE begleitet Sie dabei.
Es grüßt Sie herzlich
Matthias Pieringer
Das Deutsche Logistikmagazin
Herausgeber: Wolfgang Huss, Dr. Petra Seebauer
Redaktion: Matthias Pieringer, Chefredakteur (-215), mp (V.i.S.d.P.); Sandra Lehmann (-227), sln; Melanie Endres (-217), me; Therese Meitinger (-218), tm
Schlussredaktion: Martina Bodemann (-212), bo
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Christine Harttmann (ha), Tobias Schweikl (ts)
E-Mail: redaktion@logistik-heute.de, Internet: www.logistik-heute.de
Anzeigen: Gabriele König, verantwortlich (-261), Sandra Felscher (-260), Melanie Lohmaier (-263) E-Mail: anzeigen@logistik-heute.de
Layout: Karl-Heinz Bartl
Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 10 x im Jahr
BezugspreiseJahresabonnement: € 204,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 102,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten.
Bezugspreise Einzelheft: € 23,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 42 vom 1.1.2020
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland, Telefon +49 89 32391-0, Fax -416, E-Mail: leserservice@hussverlag.de, Internet: www.hussverlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München, IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00, Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München, IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00, Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Dierichs Druck + Media, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
ISSN 0173-6213
LOGISTIK HEUTE hat einen Sitz in folgenden Jury-Gremien: Deutscher Logistik-Preis · IFOY Award · INNOVATIONSPREIS-IT · LogiMAT Bestes Produkt · Logix Award · Logistics Hall of Fame · Supply Chain Management Award
Oliver Blüher, bislang Prokurist des Projektentwicklers Alcaro Invest GmbH, ist in die Rolle des Unternehmers gewechselt und hat die Aconlog…
Obwohl die Blockchain-Technologie laut Gartner-Hypecycle schon längst im „Tal der Enttäuschung“ angekommen ist, füllt das Thema immer noch…
Die Zahlen sprechen für sich: 100.000 verschiedene Artikel, rund 500.000 Handelseinheiten pro Tag, 250.000 Palettenstellplätze, 136.000…
Die architektonische Fassade aus isolierten CF2H-Beton-Sandwichpaneelen und weißem Sichtbeton mit Edelstahlstreifen machen den Bau an der Rue…
Alcaro Invest – ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Osmab Unternehmensgruppe – hat planmäßig sein fünftes schlüsselfertiges Projekt…
LOGISTIK▶HEUTE◀: Mit „Supply Chain Network Design bei Bosch“ haben Sie sich für die Finalrunde des Supply Chain Management Awards 2019…
Loubna Gilani ist 22 Jahre und junge Mutter, als sie sich entschließt eine Ausbildung zu beginnen. Der Plan: Speditionskauffrau. Kein leichtes…
Bis zuletzt hatte Corona die Wirtschaft fest im Griff; auch in den Lieferketten hinterließ die Pandemie Spuren. Stark unter Druck gerieten…
Viele Unternehmen können nicht alle Sendungsbeförderungen mit eigenen Fahrzeugen durchführen und beschäftigen daher externe…
Projektstart im Sommer 2019 und die Planungen für das Geschäftsjahr 2020 in Deutschland bereits in der IT-Lösung „SAP IBP“ durchführen – das…
Trotz Kaufzurückhaltung und Coronakrise boomt der Onlinehandel in Deutschland nach wie vor. Nach einem vorübergehenden Einbruch im März…
Jede Krise bietet Chancen – und diese ergreifen wir. Nicht um ‚irgendwie‘ durch die Coronakrise zu kommen, sondern um gestärkt aus ihr…
Es kommt vor allem auf die Geschwindigkeit an – daran waren sich in dem Webinar alle einig. Lokale Teams und übergeordnete Organisationseinheiten…
Geringere Wachstumsraten, steigende Kosten: Die Pharmaindustrie steht aktuell an einem Punkt, den andere Industriezweige – etwa FMCG,…
Unabhängig von den wirtschaftlichen Folgen der Coronapandemie begegnet die Logistik in den kommenden Jahren enormen Herausforderungen.…
Ende 2019 standen die Zeichen im europäischen Logistikmarkt noch auf Wachstum. So vermeldete die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain…
Wenn Verlader ihre Logistikprozesse an spezialisierte Dienstleister auslagern, können die Motive vielfältig sein. Häufig spielt der Wunsch,…
Begonnen hat alles im Februar 2017, als Rhenus die B2B-Logistik für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) am Logistikstandort…
Junge Unternehmen sehen sich auf ihrem Wachstumskurs mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Haben sie erst einmal den Markteintritt…
Was da infolge der Covid-19-Pandemie gerade über die Märkte, Liefer- und Wertschöpfungsketten hereingebrochen ist, ist für die Wirtschaft, für…
Ich bin davon überzeugt, dass wir die Grenzen der Automatisierung überwinden können“, so eröffnete Sönke Rössing, Leiter von Ottobock…
123
Millionen produzierte und reparierte Ladungsträger zählte die European Pallet Association (EPAL) 2019. Das…