Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Scheitern oder bestehen?
Ist Ihr Logistikzentrum derzeit auch stärker befüllt als gewünscht?
Falls ja, dann liegen Sie damit voll im Trend. Denn wie der Kreditversicherer Euler Hermes in einer aktuellen Studie herausgefunden hat, schieben europäische Unternehmen – sowohl Mittelständler als auch große Firmen – ungewöhnlich hohe Lagerbestände vor sich her.
Nach Schätzungen eines Euler-Hermes-Experten befindet sich der Lagerbestand in Europa derzeit zwischen 20 und 30 Prozent über dem Normalmaß.
Bei großen Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe in der Eurozone stiegen, wie der Kreditversicherer berichtete, 2018 die durchschnittlichen „Days Inventory Outstanding“ (DIO) – das ist die Zeitspanne, die ein Unternehmen benötigt, um seine Bestände in Umsatz umzuwandeln – um vier Tage auf 52 Tage an (2017: 48 Tage).
Euler Hermes zufolge sind globale Unsicherheiten, schwächelnder Welthandel und unerwartet schwache Nachfrage die Gründe für die Aufstockung: Von den hohen Lagerbeständen sind insbesondere auch die exportstarken deutschen Unternehmen betroffen. Und weil zu hohe Lagerbestände nicht nur Platz, sondern auch Geld kosten, dürften Gegenmaßnahmen, wie ein Herunterfahren der Produktion oder das Drehen an der Preisschraube, nicht allzu lange auf sich warten lassen. Eine Meldung zu der neuen Studie von Euler Hermes finden Sie auch in den News auf Seite 6.
Um ein Thema, das ebenso mit Gelingen und Scheitern zu tun hat, dreht sich die Titelstory dieser Ausgabe: LOGISTIK HEUTE-Redakteurin Sandra Lehmann geht der Frage nach, wie es um die Innovationsfähigkeit im Wirtschaftsbereich Logistik steht und wie Logistikinnovationen – seien es neue Produkte oder Services – ihren Weg in die Unternehmen finden. Die Titelgeschichte „Ausprobieren und machen“ lesen Sie ab Seite 28.
Der Boom im E-Commerce hat nicht nur Sonnen-, sondern auch Schattenseiten, wie unser EXTRA E-Commerce und Fulfillment ab Seite 58 zeigt. Auf Bergen von Retouren möchte niemand sitzen, doch Rücksendungen gehören zum Geschäftsmodell des Onlinehandels. So sorgt nicht nur der Vorstoß der Grünen, die Vernichtung von Retouren verbieten zu lassen, für reichlich Diskussionsstoff rund um die E-Commerce-Logistik. Denn auch hier heißt es im Wettbewerb: scheitern oder bestehen?
Eine informative Heftlektüre wünscht
Matthias Pieringer
Das Deutsche Logistikmagazin
Herausgeber: Wolfgang Huss, Dr. Petra Seebauer
Redaktion: Matthias Pieringer, Chefredakteur (-215), mp (V.i.S.d.P.), Sandra Lehmann (-227), sln, Melanie Endres (-217), me, Therese Meitinger (-218), tm
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Tobias Schweikl (ts), Daniela Kohnen (dk)
Schlussredaktion: Martina Bodemann (-212), bo
E-Mail: redaktion@logistik-heute.de, Internet: www.logistik-heute.de
Anzeigen: Gabriele König, verantwortlich (-261), Sandra Felscher (-260), Melanie Lohmaier (-263), E-Mail: anzeigen@logistik-heute.de
Layout: Karl-Heinz Bartl
Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 10 x im Jahr
Bezugspreise:Jahresabonnement: € 204,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 102,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten.
Bezugspreise Einzelheft: € 23,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 41 vom 1.1.2019
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland , Telefon +49 89 32391-0, Fax -416, E-Mail: leserservice@huss-verlag.de, Internet: www.huss-verlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Bert Brandenburg, Rainer Langhammer
Unsere Konten: Postbank München
IBAN: DE30700100800009028800
Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München
IBAN: DE45700700100021313200
Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Dierichs Druck + Media, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
ISSN 0173-6213
LOGISTIK HEUTE hat einen Sitz in folgenden Jury-Gremien:
Deutscher Logistik-Preis · IFOY Award · INNOVATIONSPREIS-IT · LogiMAT Bestes Produkt · Logix Award · Logistics Hall of Fame · Supply Chain Management Award
Veröffentlichung gemäß § 8, Abs. 3 des Gesetzes über die Presse vom 1.4.2000:Gesellschafter der HUSS-VERLAG GmbH, München, sind Christoph Huss 60 %, Carolin Huss 30 % und Wolfgang Huss 10 %.
Die Zufall Logistics Group hat zum 1. Juli die IT-Gesellschaft Ifano ins Leben gerufen. Starten werde das Unternehmen als 100-prozentige Tochter…
Die Frequenzauktion der 2- und 3,6 Megahertz-Bänder ist abgeschlossen und der Staat um 6,55 Milliarden Euro reicher. Die Claims im 5G-…
E in schönes Bild: Zwischen goldenen Getreidefeldern und grün leuchtenden Weinbergen hat der Kontraktlogistiker Pfenning Logistics ein neues…
Medikamente, Frischeprodukte, Elektronikartikel und noch vieles mehr füllt bereits die Regale des neuen Logistikstandorts DHL Campus am…
Der italienische Elektrogroßhändler Elettroveneta SpA hat den japanischen Anbieter von Materialflusslösungen Daifuku beauftragt, ein…
LOGISTIK ▶HEUTE◀: Frau Gliniorz, wo liegen die logistischen Herausforderungen bei der Abwicklung von Aromen, Extrakten und…
Ob US-Zölle auf deutsche Autos oder Brexit: Als BMW im September 2015 das „BMW Enterprise Lab for Flexible Logistics“ am Fraunhofer-Institut…
Was Amazon, Google und Spotify können, kann Limbiq schon lange – zumindest in Sachen Bedienerfreundlichkeit. Davon ist Guido Brackelsberg,…
Im März ging es in Garching bei München hoch her. Anlässlich des Deutschen Materialfluss-Kongresses, der jährlich vom Verein Deutscher…
Tatsache ist, dass Controller zunehmend mehr Daten sammeln und interpretieren. Dabei ist es das Ziel, aus unüberschaubaren Datenmengen…
SoftwareDie MediaMarktSaturn Retail Group nutzt fortan eine Software von Relex für Prognosen und Disposition. Wie der Anbieter von…
Die Futterplatz GmbH, ein Versandhändler für Tiernahrung und Zubehör, kann auf ein kontinuierliches Wachstum zurückblicken. Ende 2011 erwies…
D ie Kommunikationskonzerne Vodafone, Ericsson und der Elektrofahrzeughersteller e.GO Mobile haben am 19. Juni in Aachen die nach eigenen…
Im Jahr 1990 wurde Slawex gegründet und firmiert heute unter dem Namen „Przedsiębiorstwo Dystrybucji Farmaceutycznej Slawex“ mit Hauptsitz in…
Ob Piano, Gitarre, Schlagzeug, Bass oder das neueste DJ-Equipment – seit Jahrzehnten macht der deutsche Musikinstrumente-Fachhändler Music…
Fashionanbieter und ihre Logistikabteilungen sind dieser Tage nicht zu beneiden: Große traditionelle Modehäuser wie Gerry Weber oder Bree…
Ob Linde, Still oder Jungheinrich: Seit einigen Jahren setzen die großen Flurförderzeughersteller bei ihren Geräten auf Lithium-Ionen-…
D ie Zukunft der Lieferkette diskutierten am 5. und 6. Juni rund 100 Experten, Manager und Wissenschaftler in Heidelberg bei den 13. Supply…
Mit insgesamt 930 Teilnehmern (2017: 900) und 87 Ausstellern (2017: 80) vermeldete die am 5. und 6. Juni veranstaltete med.Logistica einen…
Wäre Handel eine olympische Disziplin – dem Bereich E-Commerce wäre das Siegertreppchen sicher. Nachdem der Onlinesektor bereits im Jahr 2018…
Mit Jeans ist Mister*Lady groß geworden. Seit 2014 erreicht der Fashionhändler seine junge Zielgruppe auch über einen eigenen Onlineshop. Das…
D as im emsländischen Lingen ansässige Unternehmen EMP, kurz für „Exclusive Merchandise Products“, ist spezialisiert auf das Design, die…
Die Unternehmensgruppe John Lewis Partnership, ein Versandhändler aus dem Vereinigten Königreich, bietet eine umfangreiche Produktpalette an.…
W ir hatten über eine Woche schwere See in der Biskaya und Winde, die uns immer wieder in die verkehrte Richtung trieben“, schildert Cornelius…