Lexikon der Logistik
Das Logistik-Lexikon mit über 1.000 Einträgen erklärt alle logistikrelevanten Begriffe einfach und verständlich.
Nicht linear, sondern im Kreislauf
Die deutsche Industrie litt auch zu Beginn des Jahres 2023 unter rückläufigen Auftragseingängen. Der saisonbereinigte S&P Global/BME-Einkaufsmanagerindex (EMI) notierte im Januar bei 47,3 Punkten und damit leicht über dem Wert des Vormonats (47,1). Trotz des dritten Anstiegs in Folge verharrte der Hauptindex erneut unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten.
„Der EMI-Januar-Wert ist ein Lichtstreif am Horizont. Er macht uns trotz hoher Inflation und anhaltender geopolitischer Risiken Mut, obwohl die Erwartungen der Industrieunternehmen noch deutlich gedämpft sind“, so Dr. Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME).
Erfreulich sei, dass die Lieferengpässe zuletzt leicht zurückgegangen sind. Zur Entspannung im verarbeitenden Gewerbe trügen laut Melnikov auch die seit vier Monaten sinkenden Einkaufspreise bei. Der EMI gilt als Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik.
Während sich die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland wieder aufzuhellen scheint, nimmt LOGISTIK HEUTE ein Thema in den Fokus, das für Unternehmen noch große Zukunftspotenziale bietet. Viele Industriezweige müssen sich zunehmend mit Herausforderungen hinsichtlich Rohstoffknappheit und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Von der linearen Wirtschaft in ein Kreislaufmodell zu wechseln, könnte für Abhilfe sorgen, wie LOGISTIK HEUTE-Redakteurin Sandra Lehmann für die Titelgeschichte recherchiert hat (S. 28).
Dass es allen an der Herstellung seiner Bioprodukte Beteiligten gut geht, zählt für Naturkost-Pionier Rapunzel seit jeher zum Markenkern. Was dies für Rapunzels Supply Chain und die Beschaffungsstrategie des Unternehmens bedeutet – darüber hat meine Kollegin Therese Meitinger mit Geschäftsführer Leonhard Wilhelm gesprochen (S. 20).
Zum 75-jährigen Firmenjubiläum hat die Seifert Logistics Group vor wenigen Wochen ihren neuen Standort im Ulmer Norden eröffnet. Er befindet sich in logistisch günstiger Lage an der A 8 und nahe eines Containerbahnhofs. LOGISTIK HEUTE-Redakteur Gunnar Knüpffer beleuchtet, wie der Logistikdienstleister in dem Projekt vorgegangen ist und wie das Unternehmen mit dem neuen Logistikzentrum auch energetisch vorsorgen möchte (S. 14).
Es grüßt Sie herzlich
Matthias Pieringer
LOGISTIK▶HEUTE◀
Das Deutsche Logistikmagazin
Herausgeber: Wolfgang Huss
Redaktion: Matthias Pieringer, Chefredakteur (-215), mp (V.i.S.d.P.); Sandra Lehmann (-227), sln; Therese Meitinger (-218), tm; Gunnar Knüpffer (-217), guk
Schlussredaktion: Martina Bodemann (-212), bo
An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Johannes Reichel (jr), Tobias Schweikl (ts)
E-Mail: redaktion@logistik-heute.de, Internet: www.logistik-heute.de
Anzeigen: Gabriele König, verantwortlich (-261), Adrienne Géra (-260), Tomislav Potvorski (-263), E-Mail: anzeigen@logistik-heute.de
Layout: Karl-Heinz Bartl
Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 10 x im Jahr
BezugspreiseJahresabonnement: € 240,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 120,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten.
Bezugspreise Einzelheft: € 23,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,00 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird. Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 45 vom 1.1.2023
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland, Telefon +49 89 32391-0, Fax -416, E-Mail: leserservice@hussverlag.de, Internet: www.hussverlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München, IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00, Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München, IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00, Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Dierichs Druck + Media, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
ISSN 0173-6213
Veröffentlichung gemäß § 8, Abs. 3 des Gesetzes über die Presse vom 1.4.2000: Gesellschafter der HUSS-VERLAG GmbH, München, sind Christoph Huss 60 %, Carolin Huss 30 % und Wolfgang Huss 10 %.
LOGISTIK HEUTE hat einen Sitz in folgenden Jury-Gremien:
Deutscher Logistik-Preis · IFOY Award · LogiMAT Bestes Produkt · Logix Award · Logistics Hall of Fame · Supply Chain Management Award
Teams, die hart für das Lieferkettenmanagement arbeiten, wünschen sich häufig auch die Möglichkeit, ihre Erfolge extern und unternehmensintern…
Die IFOY Organisation hat vor Kurzem die Finalisten für den IFOY AWARD 2023 (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year Award)…
Das Ergebnis der dritten und damit letzten Runde war ausschlaggebend: Das Team des Schalungs- und Gerüstanbieters Doka hat in der Weiterbildung „…
Künstliche Intelligenz (KI) bietet in vielen Bereichen enormen Nutzen. Denken wir einmal an Übersetzungstools oder die Erkennung von…
Vom Standort Erlangen-Frauenaurach lieferte Faber-Castell im Jahr 2020 rund 1,7 Millionen Bestellpositionen für die Gesellschaften Faber-…
Harry Seifert hat sich bereits vor 25 Jahren gedacht, dass es als Logistik-Familienunternehmen ideal wäre, an der sechsspurigen Autobahn A8 sowie…
Im Horber Industriegebiet Heiligenfeld ist mit dem Black Forest Terminal (BFT) eine Drehscheibe für den kombinierten Güterverkehr in Betrieb…
LOGISTIK▶HEUTE◀: Wie ist Rapunzel als Fair-Trade-Pionier beim Aufbau seines Handelsnetzwerks vorgegangen?
Leonhard…
Prof. Dr. Christian Barrot, kommissarischer Präsident der Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg, übt sein Amt mit Blick auf den…
Die Veränderungen in der Supply Chain waren in den vergangenen drei Jahren extrem“, sagt Catrin Lampert, die bei der BSH Hausgeräte GmbH das…
Colonia Technologies hat sich als Anbieter einer digitalen Sharing-Plattform für Nutzfahrzeuge zum Ziel gesetzt, alle Sattelzugmaschinen,…
Die deutsche Industrie steht unter Druck: Nicht nur geopolitische Verwerfungenmachen ihr zu schaffen, auch die Rohstoffknappheit gilt als…
Der Mobilfunkstandard 5G gilt mit seinen hohen Datenübertragungsraten und Latenzen, die stellenweise bei lediglich einer Millisekunde liegen…
Mit über 150 Braubetrieben verzeichnet Oberfranken die höchste Brauereidichte der Welt. Da verwundert es nicht, dass die fränkische…
Endlich Mittagspause – und nach einer harten Schicht schmeckt das Essen in der Kantine doppelt so gut. Doch woher kommen eigentlich der Lachs…
Am 1. Januar 2023 trat der erste Teil des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) in Kraft. Das LkSG, das auch als „Lieferkettengesetz…
An welchen Stellschrauben können Unternehmen drehen, um ihre Spare Parts Supply Chain zu optimieren? Wie lassen sich Technologien wie der 3D-Druck…
Es gab wohl wenige Jahre, in denen Händler und E-Commerce-Experten so gespannt auf das Weihnachtsgeschäft gewartet haben wie 2022. Galten die…
Retouren haben eine lange Tradition in Deutschland – gibt es den Versandhandel hierzulande doch bereits seit mehr als 100 Jahren. Inzwischen…
Wer von Geschäftsführer Max Meister in das zentrale Logistikzentrum des technischen Händlers Ludwig Meister in Dachau eingeladen wird, erkennt…
Um einen menschenzentrierten, aber technologiegetriebenen Fulfillment-Service zu bieten, hat Huboo ein Hub-Modell entwickelt, das Warehouses…
…
Andreas Thams, Chief Sales Officer bei DPD Deutschland, erläutert, welche Herausforderungen der KEP-Dienstleister in dieser Peak…
Das Weltgeschehen war 2022 geprägt von bekannten und neuen Herausforderungen, die Einfluss auf die Logistik hatten: Der Ukraine-Krieg,…
3.228 Telegramme versandten die Kunden am 31. Dezember 2022: Sie nahmen damit die letzte Möglichkeit wahr, dieses Produkt zu nutzen. Zum…