Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Die Anlagenabnahme – ein heißes Eisen
Es gibt auch Wirtschaftsbereiche in Deutschland, die von der Coronapandemie profitieren. So ist der Bruttoumsatz mit Waren im E-Commerce 2020 auf 83,3 Milliarden Euro gestiegen.
Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein sattes Plus von rund 15 Prozent, wie die Verbraucherstudie zeigt, deren Ergebnisse der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) vor Kurzem präsentiert hat. Besonders dynamisch entwickelten sich laut dem bevh dabei die Waren des täglichen Bedarfs, insbesondere Lebensmittel und Drogeriewaren – aber auch Medikamente.
Der Onlinehandel erlebt im Zuge der Coronapandemie einen Wandel: Wie dieser sich nicht zuletzt in Sachen Logistik darstellt und wie die Zukunft aussehen könnte, skizziert LOGISTIK HEUTE-Redakteurin Sandra Lehmann im EXTRA „E-Commerce und Fulfillment“ (ab Seite 52).
Nicht erst seit dem globalen Covid-19-Ausbruch ist die Abnahme logistischer Anlagen ein heißes Eisen. Mit bestandener Abnahme geht schließlich die Haftung vom Lieferanten auf den Betreiber über. Was sich simpel anhört, beinhaltet enormes Konfliktpotenzial. „Bei Abnahme- und Verfügbarkeitstests im Rahmen der Abnahme komplexer Anlagen kommt es fast immer zu Diskussionen zwischen den Parteien. Es besteht erheblicher Erklärungsbedarf“, hat der Logistikberater und Interim Manager Hanns-Peter Mösonef meiner Kollegin Therese Meitinger verraten. Doch was macht den Vorgang so konfliktanfällig? Und wie lässt sich Abhilfe schaffen? Mit Wegen aus dem Abnahme-Dilemma beschäftigt sich die Titelstory dieser Ausgabe (Seite 26).
„Man kann nie genug tun, aber immer sein Bestes “ – davon ist Holger Mandel, Beschaffungsvorstand bei MAN Truck & Bus, in Sachen Nachhaltigkeit überzeugt: Im November vergangenen Jahres hat der Nutzfahrzeughersteller das sogenannte „S-Rating“ vollumfänglich in Kraft gesetzt. Wie MAN Truck & Bus seine Lieferanten zur Nachhaltigkeit verpflichtet, erfahren Sie auf den Seiten 30 und 31.
Ebenfalls um Nachhaltigkeit, nämlich um ein neues Logistikzentrum mit Wohlfühlfaktor in Datteln im Ruhrgebiet, dreht sich die Projektstory, die meine Kollegin Melanie Endres recherchiert hat (Seite 14).
Ich wünsche Ihnen eine informative Heftlektüre. Es grüßt Sie herzlich
Matthias Pieringer
LOGISTIK ▶HEUTE◀ Das Deutsche Logistikmagazin
Herausgeber: Wolfgang Huss, Dr. Petra Seebauer
Redaktion: Matthias Pieringer, Chefredakteur (-215), mp (V.i.S.d.P.); Sandra Lehmann (-227), sln; Melanie Endres (-217), me; Therese Meitinger (-218), tm
Schlussredaktion: Martina Bodemann (-212), bo
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Daniela Kohnen (dk), Fiona Nitschke (fn), Tobias Schweikl (ts)
E-Mail: redaktion@logistik-heute.de, Internet: www.logistik-heute.de
Anzeigen: Gabriele König, verantwortlich (-261), Melanie Lohmaier (-263), E-Mail: anzeigen@logistik-heute.de
Layout: Karl-Heinz Bartl
Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 10 x im Jahr
BezugspreiseJahresabonnement: € 204,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 102,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten.
Bezugspreise Einzelheft: € 23,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 43 vom 1.1.2021
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland , Telefon +49 89 32391-0, Fax -416, E-Mail: leserservice@hussverlag.de, Internet: www.hussverlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München, IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00, Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München, IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00, Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Dierichs Druck + Media, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
ISSN 0173-6213
Veröffentlichung gemäß § 8, Abs. 3 des Gesetzes über die Presse vom 1.4.2000: Gesellschafter der HUSS-VERLAG GmbH, München, sind Christoph Huss 60 %, Carolin Huss 30 % und Wolfgang Huss 10 %.
LOGISTIK HEUTE hat einen Sitz in folgenden Jury-Gremien:
Deutscher Logistik-Preis · IFOY Award · INNOVATIONSPREIS-IT · LogiMAT Bestes Produkt · Logix Award · Logistics Hall of Fame · Supply Chain Management Award
Die ursprünglich für den 4. bis 7. Mai geplante Logistikfachmesse transport logistic 2021 in München findet nicht statt. Wie die Messe…
Das Herz der weltweiten BMW Group Aftersales-Logistik in Niederbayern schlägt jetzt noch lauter. Das Dynamikzentrum am Standort Dingolfing…
Gesundheit und Wohlbefinden rücken immer mehr ins Zentrum der Gesellschaft – und auch in der Welt der Logistikimmobilien gewinnt das Thema an…
DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL Group, erweitert seinen Life Sciences & Healthcare (LSH)-…
LOGISTIK ▶HEUTE◀: Herr Prof. Dr. Recknagel, die BSH Hausgeräte GmbH hat sich im vergangenen Jahr auf den Supply Chain Management Award…
Jörg Tylinda hatte in seinem Berufsleben bereits viele Positionen – Director, Manager, Projektleiter. Das liegt allerdings nicht daran, dass er so…
Regalbediengeräte, automatisierte Kleinteilelager oder technisch komplex ausgestattete Distributionszentren – um den Betrieb dauerhaft…
Das Portfolio von MAN Truck & Bus beginnt beim Transporter von 3,0 bis 5,5 Tonnen Gesamtgewicht, reicht über Lastwagen im Bereich von 7,…
Prozessmanagement hat in den vergangenen Jahren einen starken Aufschwung erlebt und ist mittlerweile für etliche Unternehmen, die erfolgreich…
Pro Tag flattern der Spedition Hans Ihro mit Sitz im baden-württembergischen Neuenstein etwa 350 Transportaufträge ins Haus. Zwei…
50.000 Euro – so hoch ist der durchschnittliche Schaden laut einer Studie der Transported Asset Protection Association, den ein Diebstahl bei…
Welche Frachtrate wurde vereinbart? Werden Treibstoffzuschläge und sonstige Nebenkosten korrekt berechnet? Sollen alle Sendungen auf einer…
Sichere Teileverfügbarkeit, angemessene Lieferzeiten, Prozessstabilität und Kosteneffizienz – die Anforderungen an die Ersatzteillogistik…
2021 soll ganz im Zeichen der Schiene stehen – zumindest wenn es nach der Europäischen Union geht. Um mehr Güter aufs Gleis zu bringen und…
Verkehrschaos, kilometerlange Lkw-Schlangen und zugebaute Landschaften – diese Befürchtungen stehen oft im Raum, wenn es um das Thema…
Als chicgilt im Modebusiness heutzutage nicht mehr nur der gute Stil. Umweltbewusstsein, faire Bezahlung und grüne Beschaffung zählen in der…
Dem E-Commerce-Sektor eilte 2020 sein Ruf voraus. In Zeiten der Coronapandemie mit geschlossenem Einzelhandel im Frühling sowie Maskenpflicht…
Das Coronajahr 2020 hat mit geschlossenen Geschäften und Maskenpflicht erwartungsgemäß zu einem Anstieg von Onlinebestellungen geführt. Einer…
Angefangen hat alles bei einer Siegerehrung auf dem Deutschen Versandhandelskongress: Für den Onlineshop wurde Tennis-Point im Jahr 2011…
Neue Spitzenwerte im Onlinehandel und ein Rekordweihnachtsgeschäft für KEP-Dienstleister: 2020 war auch ein Jahr, in dem deutlich mehr…
Das Potenzial von Retouren wird häufig verkannt. Statt durch digitales Retourenmanagement die Möglichkeiten zur Kundenkommunikation zu verbessern…
Im Jahr 2020 wurde durch die Coronapandemie vieles infrage gestellt, was bisher immer außer Frage stand. Trotz allem – oder gerade deshalb – war…
1,46 Millionen Flüge wurden im Corona-Jahr 2020 im deutschen Luftraum gezählt – 56,2 Prozent weniger als 2019 (3,33 Millionen).
…