Logistik Wörterbuch
Wir stellen Ihnen ein umfangreiches Logistik-Wörterbuch zur Verfügung, für Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch.
Erfolgreiche Visionäre
Mit Feuerschutzkleidung und Helm bestritt Jan Axt 2015 seinen ersten Auftritt im Finale um den „Supply Chain Management Award“. Damals betrat er die Bühne als Logistikleiter des Continental Automotive Werks in Karben. „Vom Hauptbrandmeister zum Mitarbeitercoach“ umschrieb LOGISTIK HEUTE die Rolle, die er bei der Komplett-Transformation der Werkslogistik einnahm.
„Wir haben am Anfang viel Zeit darin investiert, die Vision zu transportieren sowie die Mitarbeiter in verschiedenen Philosophien und Methoden zu trainieren“, erklärte Axt dazu im Interview.
Hatte es 2015 noch nicht ganz gereicht, war 2019 der Jubel bei Axt – heute Head of Automotive SCM Strategy & Innovation bei Continental – umso größer.
Durfte er doch am 27. November auf der EXCHAiNGE Award Night in Frankfurt mit seinem Team endlich den Supply Chain Management Award in die Luft recken. Ähnlich wie 2015 spielte eine Vision dabei die tragende Rolle: Axt wusste die Expertenjury nämlich mit „Fast Forward 2030“ zu überzeugen. Was sich hinter dieser SCM-Vision verbirgt und was sie mit einem Wimmelbild zu tun hat, berichtet meine Kollegin Melanie Endres in der Titelstory (S. 30).
Ein Wimmelbild von der LogiMAT in Stuttgart zu zeichnen, wird sicher eine anspruchsvolle Aufgabe. Denn die Intralogistik-Fachmesse geht vom 10. bis 12. März mit mehr als 1.650 erwarteten Ausstellern und rund 65.000 prognostizierten Besuchern wieder auf Rekordjagd. Mit welchen Neuerungen die LogiMAT 2020 aufwartet und welche neuen Produkte, Services und Visionen ausstellende Unternehmen mitbringen, erfahren Sie in der großen Messevorschau (ab S. 76). Wenn Sie die LogiMAT besuchen, schauen Sie doch auch bei LOGISTIK HEUTE vorbei: Sie finden uns am Stand des HUSS-VERLAGS in Halle 8,Stand D41.
Welche Marken glänzen in der Gunst von Logistikleitern und Supply Chain Management-Experten im deutschsprachigen Raum? Eine Antwort auf diese Frage sollen die Teilnehmer der Leser- und Expertenwahl „Beste Logistik Marke 2020“ geben, zu der LOGISTIK HEUTE und die Bundesvereinigung Logistik (BVL) aufrufen. Mehr als 250 Marken in zwölf Kategorien stehen zur Abstimmung. Bis 29. Februar können Sie noch anhand des Beilegers mitmachen und attraktive Preise gewinnen (S. 74)!
Es grüßt Sie herzlich
Matthias Pieringer
Das Deutsche Logistikmagazin
Herausgeber: Wolfgang Huss, Dr. Petra Seebauer
Redaktion: Matthias Pieringer, Chefredakteur (-215), mp (V.i.S.d.P.); Sandra Lehmann (-227), sln; Melanie Endres (-217), me; Therese Meitinger (-218), tm
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Daniela Kohnen (dk), Johannes Reichel (jr), Tobias Schweikl (ts)
Schlussredaktion: Martina Bodemann (-212), bo
E-Mail: redaktion@logistik-heute.de, Internet: www.logistik-heute.de
Anzeigen: Gabriele König, verantwortlich (-261), Sandra Felscher (-260), Melanie Lohmaier (-263), E-Mail: anzeigen@logistik-heute.de
Layout: Karl-Heinz Bartl
Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 10 x im Jahr
Bezugspreise:Jahresabonnement: € 204,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 102,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten.
Bezugspreise Einzelheft: € 23,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 42 vom 1.1.2020
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland, Telefon +49 89 32391-0, Fax -416, E-Mail: leserservice@huss-verlag.de, Internet: www.huss-verlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München, IBAN: DE30700100800009028800, Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München, IBAN: DE45700700100021313200, Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Dierichs Druck + Media, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
ISSN 0173-6213
LOGISTIK HEUTE hat einen Sitz in folgenden Jury-Gremien:
Deutscher Logistik-Preis · IFOY Award · INNOVATIONSPREIS-IT · LogiMAT Bestes Produkt · Logix Award · Logistics Hall of Fame · Supply Chain Management Award
Veröffentlichung gemäß § 8, Abs. 3 des Gesetzes über die Presse vom 1.4.2000:Gesellschafter der HUSS-VERLAG GmbH, München, sind Christoph Huss 60 %, Carolin Huss 30 % und Wolfgang Huss 10 %.
Die BMW Group hat sich unlängst der internationalen „Getting to Zero Coalition“ angeschlossen. Wie der Autohersteller verkündete, ist das…
Eine funktionierende Lieferanten- und Kundenbeziehung ist für die Prozesse eines Unternehmens lebensnotwendig. Doch auch hier liegen…
Frauke Heistermann, Sprecherin der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“, setzt sich mit der Kampagne „Logistikhelden“ dafür ein, das…
Wenn eine Landmaschine während der Ernte ausfällt, gleicht das einer Katastrophe. In der vergleichsweisen kurzen Erntezeit wird der…
Eine heutige Investition muss auch entwicklungsoffen für zukünftige Güter und Dienstleistungen sein, „weil ich heute noch nicht meinen Kunden…
Laut einer Pressemitteilung hat DB Schenker in der Region Güstrowsein Kontraktlogistikangebot um eine sanierte und „technisch hochwertig…
Automotive Wie der Wolfsburger Logistikdienstleister Schnellecke Ende 2019 verkündete, baut das Unternehmen ein neues Logistikzentrum in…
LOGISTIK▶HEUTE◀: Herr Dr. Kolbe, wie sind Sie und Ihr Team auf die Idee gekommen, sich für den Supply Chain Management Award zu bewerben…
Auf der Reise ins Industrie-4.0-Zeitalter passieren wichtige Schritte auch noch analog. Jedenfalls wenn es um den Austausch von Ideen geht.…
Mit welchen Risiken in der Lieferkette muss ein Safthersteller rechnen? Was tun, wenn die Orangenernte in Gefahr ist oder die…
Mehr als 100 Produktionsstätten, 5.700 Lieferanten und 157 Milliarden Produktkomponenten zählen zu der komplexen Supply Chain des…
Fahrzeuge werden immer komplexer und die Ansprüche an Qualität, Zeit und Kosten in der Produktion sind hoch. Doch obwohl in der…
Es klingt einfach: Lichtstrahlen übertragen Daten. Statt mit den elektromagnetischen Wellen, die in Wi-Fi-Systemen zum Einsatz kommen,…
Der Boom im E-Commerce hält an. 2019 verzeichnete der Onlinehandel in Deutschland ein erneut zweistelliges Umsatzwachstum und lag bei 70…
Routenzugsysteme sind komplexe Bestandteile der Werkslogistik. Verschiedene Einflüsse führen zu Schwankungen und Störungen im…
Not macht erfinderisch. So scheint es auch bei Unternehmen zu sein, die etwa dringend Lkw-Fahrer oder SupplyChainManager suchen: Einige von…
Günther Jocher ist ein freundlicher, aber eher zurückhaltender Logistikexperte. Natürlich erzählt der Vorstand des Logistikdienstleisters…
Industrie 4.0 in der Logistik geht mit der Bildung einer durchgängig digitalen Prozesskette einher. Die Integration von Daten- und…
Alles begann mit einem weißen Blatt Papier. Die Aufgabe: das Ende der Verpackungslinie neu aufzustellen – zuverlässig, fehlerfrei und…
Eine Zukunft, in der alle Verkehrsteilnehmer dynamisch miteinander agieren und sich in einem Zustand der Hypermotion befinden – diese…
Mathematik ist nicht jedermanns Sache, aber fast jedermann tröstet sich irgendwann mit dem Gedanken, dass umfangreiches mathematisches Wissen…
Nach Schätzungen der Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität Bamberg wurden 2018 in Deutschland 490 Millionen Artikel im Onlinehandel…
Welche Marken stehen in der Gunst von Supply Chain Managern, Logistikleitern und -experten im deutschsprachigen Raum am höchsten? Eine Antwort auf…
Der Satz „ein komplett belegtes Messegelände“ muss vom 10. bis 12. März 2020 neu definiert werden. Denn dann öffnen sich in Stuttgart die…
Wenn die 18. LogiMAT am 10. März ihre Tore öffnet, werden die Maschinen- und Anlagenbauer die stärkste Ausstellergruppe sein. In vier Hallen…
Das Prinzip hinter dem Messekonzept „Innovation made in Germany“, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird…
Flexibilität, Automation und Vernetzung beziehungsweise Integration bestimmen die Entwicklungsrichtungen unter Industrie 4.0 oder auch…
Das wird ein Stelldichein der Staplerbranche: Die international führenden Flurförderzeughersteller präsentieren auf der LogiMAT in Stuttgart…
Sie ist „ein Luftfahrzeug zur Durchführung einer Lagerinventur, das ohne eine an Bord befindliche Besatzung autark durch einen Computer oder über…
Nachhaltigkeit, 5G, Digitale Zwillinge und die neue Seidenstraße waren 2019 in der Logistikwelt die Schlagwörter schlechthin. Diese in den…