Verbände & Verbandsnews
Finden Sie hier die wichtigsten Verbände und Interessengruppen für den Wirtschaftsbereich Logistik mit den entsprechenden aktuellen Inhalten von LOGISTIK HEUTE.
Preisträger im Rampenlicht
Mit großem Engagement haben die acht Finalisten am Finaltag der Supply Chain Awards 2024 am 12. November im Wolkenkratzer Tower 185 in Frankfurt am Main ihre Konzepte vorgestellt.
Die Leidenschaft, mit der an Präsentationen gebastelt, an begleitenden Rapsongs gefeilt und an stimmungsvollen Teamvideos gearbeitet wurde, dürfte bei den rund 100 Teilnehmern für den einen oder anderen Gänsehautmoment gesorgt haben. Das Interesse an Supply Chain Management, zukunftsweisenden Konzepten und einem regen fachlichen Austausch einte alle vor Ort – alle waren Teil der Supply Chain Awards Community.
Über die Entscheidung der Jury nach den Pitches freuten sich besonders die beiden Preisträger: Ludwig Meister als Gewinner des Supply Chain Management Awards und Cellumation als Sieger des Wettbewerbs um den Smart Solution Award – mehr zum Finaltag und den ausgezeichneten Konzepten lesen Sie in der Titelstory (S. 26).
Mit dem DHL Global Connectedness Tracker 2024 haben DHL und die New York University Stern School of Business kürzlich ein Update zum Stand der Globalisierung veröffentlicht. Der Global Connectedness Tracker misst internationale Aktivität im Verhältnis zu nationaler Aktivität auf einer Skala von null bis 100 Prozent. Der aktuelle Wert von 25 Prozent macht den Studienautoren zufolge deutlich, dass sich die Globalisierung trotz geopolitischer Spannungen und Unsicherheiten weiterhin auf Rekordniveau bewegt. Gleichzeitig zeige der Wert, dass die Welt trotz jahrzehntelanger Globalisierung längst nicht vollständig vernetzt ist. In Anbetracht möglicher Zollerhöhungen auf Exporte in die USA und möglicher neuer Handelskonflikte nach Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus rät die Analyse zur Vorsicht bei der Annahme, dass solche Entwicklungen die Globalisierung umkehren würden (S. 49).
Noch ein Tipp: Im vergangenen Jahr ist viel passiert in der Logistik. Werfen Sie bei unserem Gewinnspiel zusammen mit LOGISTIK HEUTE einen Blick zurück auf das Jahr 2024 und gewinnen Sie mit etwas Glück einen der attraktiven Preise (S. 64).
Im Namen des LOGISTIK HEUTE-Teams wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2025!
Matthias Pieringer
LOGISTIK▶HEUTE◀
Das Deutsche Logistikmagazin
Herausgeber: Wolfgang Huss, Dipl.-Ing. (FH) Christoph Huss
Redaktion: Matthias Pieringer, Chefredakteur (-215), mp (V.i.S.d.P.); Sandra Lehmann (-227), sln; Therese Meitinger (-218), tm; Gunnar Knüpffer (-217), guk
Schlussredaktion: Martina Bodemann
E-Mail: redaktion@logistik-heute.de Internet: www.logistik-heute.de
Anzeigen: Gabriele König, verantwortlich (-261), Adrienne Géra (-260), Tomislav Potvorski (-263), E-Mail: anzeigen@logistik-heute.de
Layout: Karl-Heinz Bartl
Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 10 x im Jahr
BezugspreiseJahresabonnement: € 240,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 120,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten.
Bezugspreise Einzelheft: € 23,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,- Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird. Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 46 vom 1.1.2024
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland Telefon +49 89 32391-0, Fax -416, E-Mail: leserservice@hussverlag.de, Internet: www.hussverlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München, IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00, Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München, IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00, Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Herstellung: Dierichs Druck + Media, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
ISSN 0173-6213
Urheber- und Verlagsrechte: Sämtliche Inhalte in unserem Angebot sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen bei den genannten Urhebern und bleiben vorbehalten. Die Inhalte sind nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung außerhalb der gesetzlichen Erlaubnisse, insbesondere die Archivierung oder Speicherung – gleich auf welchem Trägermedium und in welcher technischen Ausgestaltung –, auch in fremden Speichersystemen (Cloud) oder Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung, der öffentlichen Wiedergabe und öffentlichen Zugänglichmachung, Digitalisierung und jede Form der gewerblichen Nutzung, Bearbeitungen oder andere Umgestaltungen von Bildern, Grafiken und Texten sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form sowie unabhängig von Zweck und Art der Weitergabe – ohne vorherige Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber ist unzulässig und strafbar. Der Verlag behält sich eine Nutzung seiner Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG ausdrücklich vor. Weiter dürfen die Inhalte nicht für die Entwicklung, das Training, das Programmieren, die Verbesserung und/oder das Anreichern von KI-Systemen verwendet werden. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form digitaler Medien und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Produktnamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
LOGISTIK HEUTE hat einen Sitz in folgenden Jury-Gremien:
Deutscher Logistik-Preis · IFOY Award · LogiMAT Bestes Produkt · Logix Award · Logistics Hall of Fame · Supply Chain Management Award
Esidock, irischer Anbieter im Bereich der Verladetechnik, hat die Übernahme von Nani Verladetechnik, einem Spezialisten auf demselben Gebiet…
DP World war früher vor allem als Hafenbetreiber bekannt, mittlerweile versteht sich das Unternehmen als globaler Logistikdienstleister. Kai…
74 Prozent der deutschen Firmen, so die aktuelle Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz 2024“, sind bereits von Datendiebstahl durch Cybercrime…
Die EV Cargo Unternehmensgruppe, die von dem Private-Equity-Investor EmergeVest aus Hongkong in Großbritannien gegründet wurde, lagert in der…
Der französische Elektrogroßhändler Sonepar wollte eine Lücke bei der Belieferung seiner Kunden in Deutschland schließen, die das Unternehmen…
Paccar Parts hat in Maßbach im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen ein neues, nachhaltiges Teilevertriebszentrum (Parts Distribution…
Die Zufall Logistics Group hat mit der Logistikhalle „Distribo 3.0“ ihr Logistikzentrum „Groner Siekanger“ in Göttingen erweitert. Zufall…
LOGISTIK▶HEUTE◀: Frau Sandelbaum, das Marktumfeld für Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Welche Themen…
Diesen Ratschlag hat Prof. Dr. Kai Furmans von seinem Vorgänger Prof. Dr. Dieter Arnold mit auf den Weg bekommen: „Herr Furmans, geben Sie…
Die Gewinner im Wettbewerb um die Supply Chain Awards 2024 sind gekürt: Sieger im Wettbewerb um den Supply Chain Management Award 2024 ist der…
Die Höhe des eigenen Sachvermögens hängt von verschiedenen Faktoren ab: Industrie- und Handelsunternehmen benötigen häufig höhere Deckungssummen…
Die Weichen in Richtung Zukunft stellen – das möchte Linde Material Handling mit seiner neuen Staplervielfalt im Traglastbereich bis zwei Tonnen:…
ERP-Software bildet das Rückgrat für die wichtigsten Geschäftsprozesse vieler Unternehmen. Das Consultinghaus Trovarit AG untersucht vor diesem…
Die Kraft der Verbindung als Evergreen: Das 59. BME-Symposium Einkauf und Logistik des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (…
DHL und die New York University (NYU) Stern School of Business haben im November den neuen „DHL Global Connectedness Tracker“ veröffentlicht…
In einem der thematisch drängendsten Panels auf der erstmals durchgeführten Messe BUILDINX – Innovations for Logistics Properties ging es um die…
Das Management des deutschen Industrieunternehmens hat festgestellt, dass es die Logistik derzeit zu deutlich niedrigeren Kosten extern vergeben…
Der mittelständische Logistikdienstleister Loxxess hat im Sommer 2024 eine teilautomatische Lösung am Standort Haiming, im sogenannten…
2008 hatte der internationale Kontraktlogistikdienstleister ID Logistics in Weilbach im Odenwald einen Logistikstandort mit 25.000…
Kleidungsstücke wie Hosen, Röcke und T-Shirts werden in Europa immer mehr zum Wegwerfartikel. Der Website des Europäischen Parlaments zufolge…
In Zeiten der Elektromobilität und der Elektrifizierung steigt der Bedarf an Batterien, da sie als Hauptspeicher für Strom dienen – jedoch…
Hier geht's zum Jahres-Gewinnspiel 2024 (online) »
1. Preis:
Ein Google Pixel 8a (freigeschaltetes 5G-fähiges Android-Smartphone…
157,9 Milliarden Euro betrug im Jahr 2023 der Wert der Güter, die aus Deutschland in die USA exportiert wurden. Dies entsprach wertmäßig etwa…