LOGISTIK HEUTE Ausgabe April 2022

LOGISTIK HEUTE Ausgabe April 2022
Matthias Pieringer
Matthias Pieringer
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Gefahr durch Hackerangriffe

Die Digitalisierung bringt unbestritten zahlreiche Vorteile mit sich. Doch macht die zunehmende Vernetzung die Lieferketten auch grundsätzlich angreifbarer für Cyberkriminelle. Das Problem: Supply Chains verbinden viele Akteure miteinander. Es kommt zu starken wechselseitigen Abhängigkeiten, was für ein hohes Maß an Erpressbarkeit der Beteiligten sorgt. Dies wiederum macht Lieferketten als Angriffspunkte für Hacker finanziell interessant: Der Ransomware-Report des IT-Unternehmens Ivanti hat für 2021 mehr als 30 neue Familien von Malware entdeckt, die Cyberkriminellen zu erpresserischen Zwecken dienen.

„Die Bedrohung durch Cyberkriminelle in Deutschland und für die Lieferketten wächst stetig und auch die verursachten Schäden steigen seit Jahren deutlich an“, beschreibt etwa Sebastian Artz, Bereichsleiter Cyber- und Informationssicherheit beim Digitalverband Bitkom, die Lage. Die Vielzahl von potenziellen Einfallstoren stelle die Unternehmen vor große Herausforderungen, warnt er. Welche Strategien und Maßnahmen dabei helfen, dem Risiko oder dem Ernstfall einer Cyberattacke zu begegnen, beschreibt LOGISTIK HEUTE-Redakteurin Therese Meitinger in der Titelgeschichte „Das Geschäft mit der Verwundbarkeit“ ab Seite 30.

Die Coronapandemie hat vielerorts zu Lieferengpässen und Materialmangel geführt. „Die Auswirkungen sind für uns an ganz vielen Stellen deutlich spürbar. Ich denke da etwa an die aktuellen Papierengpässe“, sagt Martin Schierer, CEO der MyToys Group, im Gespräch mit LOGISTIK HEUTE. Neben dem Papiermangel seien auch die höheren Beschaffungskosten und längeren Lieferzeiten eine Herausforderung und hätten unter anderem bewirkt, „dass sich großvolumige Artikel im Import für Händler kaum mehr lohnen“. Wie der Spielwarenanbieter mit den aktuellen Herausforderungen umgeht, erläutert Unternehmenslenker Martin Schierer im Interview mit meiner Kollegin Sandra Lehmann (S. 24).

Modellfabriken geben Einblicke, wie die Produktionslogistik in der Zukunft gestaltet werden könnte. Darum dreht sich auch das redaktionelle EXTRA ab Seite 50. Interessante Aspekte bieten dabei nicht zuletzt additive Fertigungsverfahren. Mit industriellem 3D-Druck lassen sich beispielsweise Ersatzteile schnell produzieren, wenn die Daten in einem digitalen Lager vorgehalten werden. Diesen Service bietet das Center of Competence 3D-Printing von Daimler Buses nun auch anderen Firmen an, wie LOGISTIK HEUTE-Redakteur Gunnar Knüpffer im EXTRA schildert.

Viel Freude bei der Heftlektüre wünscht

Matthias Pieringer

LOGISTIK▶HEUTE◀

Das Deutsche Logistikmagazin

Herausgeber: Wolfgang Huss

Redaktion: Matthias Pieringer, Chefredakteur (-215), mp (V.i.S.d.P.); Sandra Lehmann (-227), sln; Therese Meitinger (-218), tm; Gunnar Knüpffer (-217), guk

Schlussredaktion: Martina Bodemann (-212), bo

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Johannes Reichel (jr), Tobias Schweikl (ts)

E-Mail: redaktion@logistik-heute.de, Internet: www.logistik-heute.de

Anzeigen: Gabriele König, verantwortlich (-261), Adrienne Géra (-260), Tomislav Potvorski (-263), E-Mail: anzeigen@logistik-heute.de

Layout: Karl-Heinz Bartl

Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch (-314)

Erscheinungsweise: 10 x im Jahr

BezugspreiseJahresabonnement: € 204,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 102,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten.

Bezugspreise Einzelheft: € 23,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.

Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 44 vom 1.1.2022

Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland, Telefon +49 89 32391-0, Fax -416, E-Mail: leserservice@hussverlag.de, Internet: www.hussverlag.de

Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer

Unsere Konten:

Postbank München, IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00, Swift/BIC: PBNKDEFF

Deutsche Bank, München, IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00, Swift/BIC: DEUTDEMMXXX

USt.-Ident-Nr. DE 129378806

Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

Herstellung: Dierichs Druck + Media, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

ISSN 0173-6213

LOGISTIK HEUTE hat einen Sitz in folgenden Jury-Gremien:

Deutscher Logistik-Preis · IFOY Award · INNOVATIONSPREIS-IT · LogiMAT Bestes Produkt · Logix Award · Logistics Hall of Fame · Supply Chain Management Award

Inhalt dieser Ausgabe

MARKTGESCHEHEN

Nach einer pandemiebedingten Zwangspause seit 2019 findet die Intralogistikmesse LogiMAT in diesem Jahrvom 31. Mai bis 2. Juni erstmals wieder live…
Seite 6
Die Gesellschafter der Viastore Group (Viastore), Anbieter von Intralogistiksystemen und -software sowie unterstützenden Services, haben eine…
Seite 6

Die Zeitfracht Gruppe und German Airways wollen Drohnen in der Logistik kommerziell einsetzen. In einer gemeinsamen Absichtserklärung mit dem…

Seite 6
Für das Projekt „Digitaler Lieferschein“ für Warenlieferungen der Konsumgüterhersteller an den Handel soll eine Cloud-Plattform entstehen. Bereits…
Seite 7
Der Welthandel und die Weltwirtschaft erhalten durch den Ukraine-Konflikt einen erheblichen Dämpfer und Insolvenzen steigen, insbesondere in Europa.…
Seite 7
Die Deutsche Post DHL Group und die Deutsche Bahn (DB) stellen den Kunden im Rahmen einer neuen Kooperation bis Ende 2023 rund 800 zusätzliche DHL…
Seite 8

LOGISTIK HEUTE hat mit Frank Müller, Senior Vice President Brand Management / Sales & Service Steering, Still EMEA, über den Fachkräftemangel…

Seite 8
Steigende Kosten für Energie, Kartonage und Verbrauchsmaterialien machen sich bei mittelständischen Lagerlogistikdienstleistern in Deutschland…
Seite 9

In den letzten Jahren sind Lieferengpässe zum kontinuierlichen wie leidigen Begleiter unseres Alltags geworden. Spediteure suchen intensiv nach…

Seite 9

PROJEKTE

Das 1926 in Hamburg gegründete Unternehmen Nikolaus Rathmann GmbH & Co. KG hat das Potenzial der Hauptstadtregion für den Speditions- und…

Seite 10

Auf die letzte Meile kommt es an: Der abschließende Teil der Logistikreise ist der entscheidende, aber auch oft der besonders überlaufene und…

Seite 14

PROJEKTE-NEWS

Die Volvo Group hat ein neues Support Distribution Center in Deutschland in Betrieb genommen. In Zusammenarbeit mit dem Logistikpartner Geodis…
Seite 16
Die s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG mit Sitz in Rottendorf hat am 21. März den symbolischen Spatenstich für ihr neues Distributionslager im…
Seite 16

Der Entwickler von Logistikimmobilien GLP hat ein 20.000 Quadratmeter großes Logistikgebäude mit zwei Hallenabschnitten im Süden der…

Seite 16
Der Schweizer Kaffeemaschinenhersteller Thermoplan erweitert sein Fulfillment-Center in Weggis. Das teilte sein Intralogistikpartner TGW Logistics…
Seite 17
DB Schenker hat den Modeeinzelhändler MQ Marqet in Schweden als Kunden für sein automatisiertes Logistikzentrum in Göteborg gewonnen. Der…
Seite 17
Die auf Eiskremprodukte für Handelsunternehmen spezialisierte Firma Eisbär Eis hat Kardex Mlog mit dem Bau eines dritten automatischen…
Seite 20
Die Pfenning Logistics Group feierte am 17. März den symbolischen Spatenstich für den „multicube osthessen“, ein Logistikzentrum im Gewerbepark…
Seite 20
Die erste Phase der Erweiterung des UPS-Hubs in Langenhagen ist abgeschlossen. Der Ausbau der Niederlassung in dem Ort bei Hannover ist mit 200…
Seite 20
Die Deutsche-Post-Niederlassung Zwickau hat List Bau München mit der Errichtung eines neuen Zustellstützpunktes in Naila beauftragt. Am 18. März…
Seite 21
Für die Spielkartenfabrik Altenburg GmbH in Altenburg, Thüringen, realisiert Panattoni einen Neubau. Das ließ der Projektentwickler für Industrie-…
Seite 21
Am Hauptsitz in Neckarsulm errichtet der Verbindungstechnikspezialist Binder in zwei Bauphasen ein neues Werk mit Produktion, Logistik, Büros und…
Seite 21

PROFILE

LOGISTIK▶HEUTE◀: Herr Schierer, Sie haben bei MyToys ein vielfältiges Warenangebot, das von Spielzeug über Kleidung bis hin zu Möbeln…

Seite 24

Der Name Swarovski steht bei vielen Konsumenten für funkelndes Kristall und hochwertigen Schmuck. Nicht umsonst lautet der aktuelle Slogan des…

Seite 26

Christian Wilhelm, Gründer und CEO des in Luxemburg und Hamburg beheimateten Start-ups Shipsta, hat das, was man eine Mission nennt: den…

Seite 28

PROFILE-NEWS

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat ihr ehrenamtliches Vorstandsgremium erweitert. Janine Zimmermannund Dirk Landrock (beide im Bild)…
Seite 29
Der Aufsichtsrat der Rhenus SE & Co. KG hat Tobias Bartz (Foto) mit Wirkung zum 1. April zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Laut einer…
Seite 29
Maik Rothe (Foto) ist neuer Chief Operating Officer der Röder Group. Das hat der Anbieter von Zeltsystemen im März bekannt gegeben. Zum Chief…
Seite 29

PROZESSE

Am 29. Januar konnte Oiltanking Germany plötzlich keine Tankwagen mehr befüllen, die Be- und Entladungssysteme des Öllogistikers hatten…

Seite 30

Mit dem Motto „It’s that easy.“ verfolgt Kramp, ein Großhändler für Ersatzteile und Zubehör in den Bereichen Landwirtschaft, Forst und Garten…

Seite 34

PROZESSE-NEWS

150 neue batterieelektrische Mercedes-Benz E-Sprinter hat der KEP-Dienst DPD nach Eigenangaben geordert. Die Fahrzeuge sollen an den Depotstandorten…
Seite 36
Sporthaus Schuster, ein Anbieter von Alpin- und Bergsportartikeln, testet für den Versand über den unternehmenseigenen Onlineshop eine…
Seite 36
Die exakte Prognose des Bedarfs ist für die Lieferketten produzierender Unternehmen essenziell. Aus diesem Grund hat sich der chinesische IT-…
Seite 36
Der Retourenmanagement-Spezialist BuyBay unterstützt nach Eigenangaben das Unternehmen AO bei der softwaregestützten Auswertung und Verarbeitung von…
Seite 36
Die inhabergeführte Gilde Gruppe, ein Anbieter von Dekoartikeln, hat ein neues Lagerführungssystem (LFS) des IT-Unternehmens Ehrhardt und Partner…
Seite 37
Der Parkhausbetreiber Apcoa Parking Deutschland hat ein weiteres Logistikprojekt gestartet, bei dem man dem Textildienstleister Mewa Parkhausfläche…
Seite 37

PRODUKTE

Die Badehose für den Sommerurlaub, das kleine Schwarze für die nächste Party, das neue Paar Kinderschuhe oder die dicke Steppjacke für den…

Seite 38

Der Schienengüterverkehr bringt die Herausforderung mit sich, mit zahlreichen Partnern und Dritten zusammenzuarbeiten – beispielsweise im…

Seite 40

PRODUKTE-NEWS

Blumensträuße benötigen beim Transport kontinuierliche Feuchtigkeit und Schutz gegen äußere Einwirkungen, wie Druck oder Stöße. Daher muss eine…
Seite 42
Mit dem Etikettiersystem „Logomatic 715 PF“ präsentierte der Hartenholmer Anbieter Logopak im März eine kompakte Lösung für die Zwei-Seiten-…
Seite 42

Brillenträger brauchten bislangeigens angefertigte Google-Brillengestelle mit Sehstärkenanpassung, um Pick-by-Vision-Lösungen nutzen zu können.…

Seite 42
Project44, Chicagoer IT-Anbieter für Supply Chain Visibility, hat im März die Anwendungen „Yard Solutions“ vorgestellt. Das umfassende Paket…
Seite 42
Das schwedische Technologieunternehmen Einride hat im März auf der US-Konferenz SXSW die Einführung seines „Remote Pod Operators“ bekannt gegeben.…
Seite 43
Die Descartes Systems Group, US-amerikanischer Softwareanbieter, hat im März bekanntgegeben, dass sie ihre Multi-Carrier-Paket- und LTL-…
Seite 43
Die Buchholzer SSB Wägetechnik GmbH bietet mit „Ai1800“ einen schnellen Palettierroboter für den Bereich der Sack- und Kartonpalettierung an.

Seite 44
Der Schweizer Logistikdienstleister Kühne+Nagel und das „Chorus“-Projektteam der „Moonshot Factory“ X des kalifornischen Technologiekonzerns…
Seite 44
FourKites, US-Anbieter einer SupplyChainVisibility-Plattform, hat im März eine „Net Zero“-Initiative angekündigt: Deren Ziel sei es, Unternehmen…
Seite 45
Der Materialtransport auf engstem Raum ist für viele Unternehmen eine alltägliche Herausforderung – erst recht unter EX-Schutz-Bedingungen. Der…
Seite 45

PROGNOSEN

Die Conference Days 2022 bieten einen umfangreichen Wissenstransfer ohne Einschränkungen“, sagte Rainer Langhammer, Geschäftsführer des HUSS-…

Seite 46

Mehr als 90 Prozent der befragten Unternehmen waren in den vergangenen zwölf Monaten von Beeinträchtigungen in ihren Lieferketten betroffen…

Seite 49

EXTRA

Alles bleibt anders – und es bleibt herausfordernd: Zwei Jahre Coronapandemie haben in der industriellen Produktion und den weltweiten…

Seite 50

Vorstellungen davon, wie zukünftig Waren produziert werden und welche Auswirkungen technischer Fortschritt auf die wirtschaftliche Lage und…

Seite 54

Mehr Transparenz für Lager und Produktionsversorgung verspricht das Modul „SAP EWM“ (Extended Warehouse Management), das in das ERP-System „…

Seite 56

Die Daimler Truck AG nutzt die 3D-Drucktechnologie schon seit Jahrzehnten im Prototypen- und Designbereich. Nun setzt sie den 3D-Druck auch in der…

Seite 58

EXTRA NEWS

Der auf Nachhaltigkeitsmanagement in der Lieferkette spezialisierte Anbieter Assent verstärkt seine Aktivitäten auf dem deutschen Markt sowie in…
Seite 60
Ziel des Projekts „Adaptive Prozessketten zur Steigerung der Produktionsqualität und -effizienz“ (AdaProQ) sind einheitliche, digitale Prozesse und…
Seite 60
Nach Meinung der von ABB Robotics Deutschland befragten Entscheidungsträger in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) wird die Nutzung von…
Seite 60
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Fraunhofer-Gesellschaft haben die Karlsruher Forschungsfabrik am 28. März eröffnet. Dabei…
Seite 60
In Zusammenarbeit mit bekannten internationalen Unternehmen aus dem Automobil- und Technologie-Bereich hat Idealworks den synthetisierten KI-…
Seite 61

KOMPASS

Sechs Tage lang eine mehrstufige Prüfung durchlaufen – dieses Programm haben die 14 Produkte und Lösungen von zwölf Unternehmen absolviert,…

Seite 64

LOGISTIK IN ZAHLEN

500 Kilometer– so viel Bahnstrecke müsste in Deutschland jährlich elektrifiziert werden, um das Ziel der Bundesregierung zu erreichen, bis…

Seite 66

VORSCHAU

Heft 5/2022 erscheint am 20. Mai

Seite 66