Verbände & Verbandsnews
Finden Sie hier die wichtigsten Verbände und Interessengruppen für den Wirtschaftsbereich Logistik mit den entsprechenden aktuellen Inhalten von LOGISTIK HEUTE.
Ein 400 Meter langes Containerschiff blockiert im März für mehrere Tage den Suezkanal und verursacht damit einen Verkehrsinfarkt, der rund um den Globus nachwirkt. Die Havarie im Nadelöhr des Welthandels führt uns wieder einmal vor Augen, wie abrupt Lieferketten abreißen können und wie wichtig für Unternehmen ein adäquates Supply Chain Risk Management ist.
Im Blick haben sollten Supply-Chain-Verantwortliche in Sachen SCRM auch das geplante deutsche Lieferkettengesetz. Es soll ab 2023 zunächst für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten gelten. Das menschenrechtliche Sorgfaltspflichtengesetz des Bundes verpflichtet die betroffenen Firmen – mit Blick auf das eigene Unternehmen sowie auf direkte Zulieferer – Risiken zu analysieren, Beschwerdemechanismen einzuführen und Menschenrechtsverstöße abzustellen. Bei Verstößen gegen das Lieferkettengesetz drohen dann empfindliche Sanktionen.
Auch die Europäische Union verfolgt eine Initiative, um Unternehmen zu verpflichten, dass sie etwa Zwangsarbeit und ausbeuterischen Löhnen in den Supply Chains einen Riegel vorschieben. Die Planungen mögen sich zwar noch in einem frühen Stadium befinden. Doch die Vorgaben aus dem deutschen Gesetz dürften sich „in ähnlicher Form schließlich auch in der europäischen Regulierung wiederfinden“, wie Markus Löning, Managing Director bei Löning – Human Rights & Responsible Business, gegenüber LOGISTIK HEUTE erläutert hat. „Wenn deutsche Unternehmen jetzt anfangen das umzusetzen, sind sie im europäischen Wettbewerb zwei Jahre lang vorne“, ist sich der Berater sicher. Fairness per Lieferkettengesetz? Worauf Unternehmen achten sollten, nimmt meine Kollegin Therese Meitinger in der Titelgeschichte unter die Lupe (ab S. 26).
Um Risiken zu vermeiden, sollten sich Logistikverantwortliche heute intensiv damit beschäftigen, wie sie ihre Transportketten nachhaltiger gestalten. Schließlich gilt es ja auch Klimaziele zu erreichen – und der Druck seitens diverser Stakeholder, möglichst nachhaltig zu agieren, dürfte steigen. Auf den „Weg zum grünen Transport“ hat sich daher LOGISTIK HEUTE-Redakteurin Melanie Endres begeben. Im Überblicksartikel des EXTRAS „Logistikdienstleistungen“ liefert sie Stoff zum Nachdenken (S. 52).
Viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihnen
Matthias Pieringer
LOGISTIK ▶HEUTE◀
Das Deutsche Logistikmagazin
Herausgeber: Wolfgang Huss, Dr. Petra Seebauer
Redaktion: Matthias Pieringer, Chefredakteur (-215), mp (V.i.S.d.P.); Sandra Lehmann (-227), sln; Melanie Endres (-217), me; Therese Meitinger (-218), tm
Schlussredaktion: Martina Bodemann (-212), bo
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Christine Harttmann (ha), Daniela Kohnen (dk), Tobias Schweikl (ts)
E-Mail: redaktion@logistik-heute.de, Internet: www.logistik-heute.de
Anzeigen: Gabriele König, verantwortlich (-261), Adrienne Géra (-260), Melanie Lohmaier (-263), E-Mail: anzeigen@logistik-heute.de
Layout: Karl-Heinz Bartl
Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: 10 x im Jahr
BezugspreiseJahresabonnement: € 204,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 102,- inkl. MwSt. zzgl. € 9,80 Versandspesen (Inland). Abonnement-Gebühren sind im Voraus zu entrichten.
Bezugspreise Einzelheft: € 23,- inkl. MwSt. zzgl. € 1,85 Versandspesen (Inland). Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 43 vom 1.1.2021
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH, Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München, Deutschland
Telefon +49 89 32391-0, Fax -416, E-Mail: leserservice@hussverlag.de, Internet: www.hussverlag.de
Geschäftsführung: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München
IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00, Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München
IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00, Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Dierichs Druck + Media, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
ISSN 0173-6213
LOGISTIK HEUTE hat einen Sitz in folgenden Jury-Gremien:
Deutscher Logistik-Preis · IFOY Award · INNOVATIONSPREIS-IT · LogiMAT Bestes Produkt · Logix Award · Logistics Hall of Fame · Supply Chain Management Award
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gründete Peter Amberg sen. ein Fuhrunternehmen. Sein Sohn Peter Amberger jun. baute das…
Erstmals hat der E-Commerce allein mit Waren, die an Endverbraucher verkauft werden, in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jahr 2020…
Das vergangene Krisenjahr schärfte das Bewusstsein für widerstandsfähige Lieferketten. „Resilienz“ ist in aller Munde, den Köpfen und der…
Von PC-Komponenten über Haushaltsgeräte, E-Bikes, Spielzeug, Fernseher bis hin zu Outdoor- und Gartenartikeln: Der Onlinehändler Alternate…
Ob Pullis,trendige Turnschuhe oder Dekoartikel für zu Hause: Bei Zalando Lounge, einem Online-Shoppingclub mit 25 Millionen registrierten…
Die Deutsche Logistik Holding (DLH) entwickelt und realisiert für das Osnabrücker Unternehmen Clinic & Job Dress GmbH (CJD) den neuen…
LOGISTIK ▶HEUTE◀: Bayer hat sich mit dem Projekt zum integrierten automatisierten Planungsprozess am Standort Garbagnate für das…
Für Andreas Fleischer, heute Co-Founder und Geschäftsführender Gesellschafter des Logistikimmobilienentwicklers DF Industrial Partners AG (DFI),…
100.000 bis 800.000 Euro als Strafe – oder bis zu zwei Prozent des weltweiten Jahresumsatzes, wenn dieser im Konzern bei mehr als 400…
Die bisher bereits bestehende Kattwykbrücke im Hamburger Hafen verbindet die gleichnamige Halbinsel mit dem westlichen Stadtteil Moorburg.…
Wenn ein- oder ausgehende Lagerbestände nicht korrekt erfasst werden oder Lagerarbeiter unnötig lange nach dem richtigen Regal für ein benötigtes…
Im vorliegenden Fall führte ein Unternehmen Verkaufsverhandlungen über 200 HD-TV mit der „Frau C“, die vorgab, handelnd für das Unternehmen „…
Es gibt CEOs, die sich hauptsächlich um Umsatz, neue Geschäftsmöglichkeiten und Marktchancen kümmern – die Optimierung der Prozessabläufe…
In Langenhagen bei Hannover betreibt der Versanddienstleister Hermes seine Hauptumschlagbasis (HUB) Nord. Das Dezember 2010 in Betrieb…
Bei den IFOY TEST DAYS in Dortmund haben sich 17 Nominierte des International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) AwardsEnde…
Wir möchten zeigen, dass wir trotz Pandemie da sind“, mit diesen Worten eröffnete Prof. Dr. Johannes Fottner, Professor am Lehrstuhl für…
Was macht Erfolgsmethoden und vorbildliche Konzepte in Logistik und SCM aus? Wie bewältigen Verantwortliche aus Handel, Industrie und…
Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) fordert, die Investitionsmittel des Bundes für Verkehrswege dauerhaft auf mindestens 19 Milliarden Euro…
LOGISTIK ▶HEUTE◀: Herr Prof. Dr. Clausen, ist Handelslogistik ein neuer Treiber für den Schienengüterverkehr (SGV) in Deutschland…
Die Ziegler Group aus dem oberpfälzischen Plößberg ist ein global agierender Familienbetrieb mit aktuell rund 1.500 Mitarbeitern. Das…
Seit 1838 fertigt die Braunschweiger Nordzucker AG aus Zuckerrüben Puder-, Würfel- und Kristallzucker. Verantwortlich dafür, dass in…
Du brauchst kein Gehirn mehr!“, das war ein Ausruf am „Tag der Logistik 2013“. Die Gruppe war gespannt auf eine Datenbrille und wie man damit…
Wolfgang P. Albeck, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) des Logistikdienstleisters Trans-o-flex, erläutert, wieso aus seiner…
275,7 Millionen Tonnen umfasste der Güterumschlag der deutschen Seehäfen dem Statistischen Bundesamt zufolge im Jahr 2020 – das ist ein Minus…