Von der Theorie in die Praxis

In der Intralogistik gewinnen Verfahren auf der Basis von KI immer mehr an Aktualität. Wie groß das Potenzial der selbstlernenden Verfahren ist, zeigen verschiedene Anwenderbeispiele.

Bild: j-mel/ Adobe Stock
Bild: j-mel/ Adobe Stock
Künstliche Intelligenz

Die Medizin macht es vor: Schlaganfälle vorherzusagen und Medikamente bedarfsgerecht zu dosieren sind keine Zukunftsmusik mehr. Auch in der Logistik ist der Einsatz von Technologien, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, evident.Transportmittel, Ladungsträger oder Pakete können schon heute selbstständig Füllstands-, Zähl- und Bestellinformationen kommunizieren. Digitale Produkte und Dienste wie diese tragen dazu bei, dass der aktuelle Entwicklungsstand für die Logistik von morgen eine ganz neue Basis für Prognosen, Simulationen und Optimierungen schaffen wird.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Von der Theorie in die Praxis
Seite 60 bis 61 | Rubrik WAREHOUSE MANAGEMENT SYSTEMS (WMS)