It’s a match

Im Consumer-Bereich ist KI längst etabliert. Jetzt hält die Technologie auch Einzug ins Lager – und optimiert die Logistik. Doch bei vielen Unternehmen gibt es beim Thema künstliche Intelligenz noch viele offene Fragen.

Laptop, barcode scanner, clipboard with notes and pen on the top of boxes in a warehouse. Bild: iStockphoto
Laptop, barcode scanner, clipboard with notes and pen on the top of boxes in a warehouse. Bild: iStockphoto
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist heute längst keine Fiktion mehr. Neben virtuellen Assistenten im privaten Bereich arbeiten auch Computer und Smartphones mit KI-basierten Gesichtserkennungssystemen, mit denen sich die Geräte entsperren lassen. Ein weiteres Beispiel aus dem Consumer-Bereich sind Sprach-Apps, die Anwender mittels „Natural Language Processing“ beim Erlernen einer neuen Sprache unterstützen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel It’s a match
Seite 62 bis 63 | Rubrik WAREHOUSE MANAGEMENT SYSTEMS (WMS)