Für mehr Transparenz

Aussagen über den genauen Standort und den Status von Sendungen zu treffen ist eine echte Herausforderung. Realtime-Visibility-Plattformen sollen Abhilfe schaffen.

 Bild: Aunging/AdobeStock
Bild: Aunging/AdobeStock
Supply Chain Management

Moderne Lieferketten werden immer komplexer. Für weltweit tätige Unternehmen, Fracht- und Speditionsfirmen wird es immer schwerer, ihre Transporte transparent zu verfolgen und zu optimieren – erst recht in Echtzeit. Fehlenden Daten und ungenügende Transparenz erschweren es zusätzlich, fundierte Entscheidungen zu treffen, die das zukünftige Wachstum vorantreiben. Dies gilt insbesondere für globale Marken, die Hunderte oder sogar Tausende von Lieferungen pro Tag versenden. Realtime-Visibility-Plattfomen können hier einige Vorteile bieten (siehe Kasten S. 57).

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Für mehr Transparenz
Seite 56 bis 57 | Rubrik TRANSPORT MANAGEMENT SYSTEME (TMS)