Verbände & Verbandsnews
Finden Sie hier die wichtigsten Verbände und Interessengruppen für den Wirtschaftsbereich Logistik mit den entsprechenden aktuellen Inhalten von LOGISTIK HEUTE.
Bis zu 10.000 Pakete werden täglich im Logistikzentrum von Kfzteile24 in Neuseddin in Brandenburg ent- und verladen. Aufs Jahr gerechnet versendet das Berliner Unternehmen etwa zweieinhalb Millionen Pakete. Ein zentrales Kundenversprechen des Onlinehändlers ist dabei die zuverlässige Lieferung der bestellten Autoteile innerhalb weniger Werktage. Möglich wird dies zum einen durch eine hohe Lagerhaltung der insgesamt rund 2,5 Millionen im Onlineshop verfügbaren Teile sowie durch effiziente computergestützte Abläufe. Dreh- und Angelpunkt der Versandgeschwindigkeit ist der Warenumschlag. Hier werden die Produkte auf Paletten angeliefert, sortiert, eingelagert, nach erfolgter Kundenbestellung zusammengestellt, versandfertig gemacht und per Förderband auf Lkw geladen.
„In diesem Bereich sind neben unseren Förderanlagen die Heizung und die Beleuchtung die größten Energieverbraucher“, berichtet Josephine Logisch. Als EHS-Managerin (Environment, Health, Safety) hat sie bei Kfzteile24 bereits verschiedene Nachhaltigkeitsmaßnahmen unternehmensweit umgesetzt. „Klar war: Mit einer LED-Umrüstung würden wir große Einspareffekte bei vergleichsweise geringem Aufwand erzielen, ohne dabei in unsere Prozesse einzugreifen oder diese umstellen zu müssen“, so Logisch weiter.
Dass die Umrüstung am Ende so unkompliziert und effizient umgesetzt werden konnte, sei anfangs noch nicht abzusehen gewesen. „Zunächst habe ich mit verschiedenen LED-Anbietern die Hallen besichtigt“, erinnert sich die Managerin. „LED Technics Germany hat uns kostenlose Testleuchten ihres Click2Fix-LED-Systems zur Verfügung gestellt, die einfach per Schukostecker in Betrieb genommen werden konnten.“
So konnten sich die Mitarbeiter im Vorfeld einen Eindruck von der Lichtqualität machen und gleichzeitig zwischen zwei verschiedenen Lichtfarben wählen. Eine Win-win-Situation für alle Seiten: Denn ein Blick auf die Wirtschaftlichkeitsrechnung von LED Technics Germany zeigte zudem, dass sich die Investition in die neue Beleuchtung durch die hohen Energieeinsparungen schon nach 1,3 Jahren amortisieren würde. Zusätzlicher Anreiz war die BEG-Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das solche energieeffizienten Einzelmaßnahmen an Gebäuden bis vor Kurzem mit 20 Prozent der Investitionssumme bezuschusst hat (siehe Kasten). Dadurch wurde die Amortisationszeit für Kfzteile24 sogar auf ein Jahr verkürzt.
Unkomplizierter Zuschuss
Josephine Logisch: „Die Antragsstellung war im Vergleich zu vielen anderen Verfahren wirklich unkompliziert. Wir mussten nur die Unternehmensdaten, die Wirtschaftlichkeitsberechnung und die Rechnungen für die LED-Beleuchtung einreichen.“ Genauso problemlos sei dann auch die Montage der neuen Beleuchtung verlaufen. Abgesehen vom vielversprechenden Beleuchtungsergebnis sei für den Onlineanbieter der schnelle Return on Invest das ausschlaggebende Entscheidungskriterium für die Umrüstung gewesen.
„Unser Click2Fix LED-System ist quasi ein Umrüstsatz, bei dem die Tragschienen und die Stromversorgung der alten Beleuchtung weiterverwendet und somit die Kosten und die Montagezeit für die Neuinstallation gering gehalten werden“, erklärt Andreas Kreuss, Gründer und Geschäftsführer von LED Technics Germany. „Die neuen LED-Leuchten werden lediglich mit wenigen Handgriffen in die alten Tragschienen eingeklickt. Das dauert nicht einmal eine Minute pro Leuchte.“
Tatsächlich liefdie gesamte Umrüstung entsprechend schnell: In knapp zweieinhalb Tagen war alles montiert. Dabei gingen die Installateure abschnittweise vor. Laut EHS-Managerin Logisch kamen die Mitarbeiter von LED Technics Germany mithilfe von Hebebühnen mit Auslegern an alle entsprechenden Bereiche für den Umbau gut heran, ohne den Betrieb zu beeinträchtigen. Dabei wurden auf einer Fläche von fast 5.000 Quadratmetern insgesamt 596 Leuchtstoffröhren durch 372 neue LED-Leuchten ersetzt. Mit dem Ergebnis, dass der Stromverbrauch von 217 Megawattstunden pro Jahr auf 90 Megawattstunden im Jahr reduziert werden konnte.
Das macht sich auch finanziell positiv bemerkbar: Statt wie bislang 46.000 Euro investiert das Unternehmen nun nur noch 17.000 Euro im Jahr in die Energie fürs Licht – also gut 30.000 Euro weniger. „Da wir zu 100 Prozent Ökostrom beziehen, haben wir unseren CO2-Ausstoß durch die Umrüstung zwar nicht reduziert“, so Logisch, „doch jede Kilowattstunde, die nicht erzeugt werden muss, ist ein wichtiger Schritt, um unser Unternehmen nachhaltiger aufzustellen.“ Bei einer traditionellen Energieversorgung würde das Unternehmen durch die Umrüstung jährlich 26,3 Tonnen CO2 einsparen. sln
Innerhalb von zweieinhalb Tagen konnten die neuen Leuchten in Neuseddin installiert werden. Bild: Kfzteile24
Unternehmen, die auf hocheffiziente und langlebige LED-Beleuchtungssysteme umrüsten, können bis zu 90 Prozent Energie und entsprechend CO2 einsparen – und mit einem staatlichen Zuschuss rechnen: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert energieeffiziente Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle mit einem Zuschuss in Höhe von 15 Prozent der Investitionssumme. Zwar gab es bis Mitte August 2022 im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) noch 20 Prozent vom Staat dazu, doch dann wurde der Fördersatz durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz angepasst, „…um eine attraktive Förderung für einen breiten Antragstellerkreis zu erhalten“.
Grundsätzlich förderfähig ist der komplette Leuchtenaustausch in Bestandsgebäuden einschließlich Nebenarbeiten und Komponenten sowie die Erstellung eines Beleuchtungskonzepts. Der Einbau wird von Regelungen wie tageslicht- oder präsenzabhängigen Systemsteuerungen unterstützt. Die Systemlichtausbeute muss 120 beziehungsweise 140 Lumen je Watt (lm/W) betragen, der Lichtstromerhalt weniger als 80 Prozent (L80) bei 50.000 Betriebsstunden aufweisen. Es kann sich also lohnen, die Qualität der Leuchten im Vorfeld genau zu überprüfen. Nicht förderfähig sind hingegen Retrofit- oder Ersatzlampen wie LED-Röhren. Die Förderung kann mithilfe eines Energieeffizienz-Experten beim BAFA beantragt werden. sln
Die auf den Vertrieb von Autoersatzteilen spezialisierte Onlineplattform Kfzteile24 GmbH wurde 2001 in Berlin gegründet. Neben dem Onlinegeschäft betreibt das Unternehmen in Berlin drei eigene Filialen mit angeschlossenen Kfz-Werkstätten. Dort sowie an den Logistikstandorten in Neuseddin und Ludwigsfelde sind zusammen etwa 550 Mitarbeiterbeschäftigt.
◂ Heft-Navigation ▸
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung