Thyssenkrupp Materials France nutzt Shippeo-Lösungen für effizienteres Logistik-Management: In Echtzeit, bitte

Thyssenkrupp Materials France vereinfacht seinen Warentransport mit Shippeo. Bild: Thyssenkrupp Materials France
Thyssenkrupp Materials France vereinfacht seinen Warentransport mit Shippeo. Bild: Thyssenkrupp Materials France
Sandra Lehmann
Tracking

Der Stahlhändler Thyssenkrupp Materials France nutzt die Lösungen des französischen ETA-Anbieters Shippeo. Das gab das Start-up mit Sitz in Paris kürzlich bekannt. Mithilfe von Shippeo möchte Thyssenkrupp nach eigener Aussage Lieferungen in Echtzeit verfolgen, um sein Distributionsnetzwerk effizienter zu managen.Innerhalb des Netzwerks liefert Shippeo dazu nach Eigenangaben Prognosen und Echtzeitinformationen über Warenlieferungen. So könne das Kontrollzentrum für Transport und Logistik Sendungen im laufenden Betrieb nachverfolgen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Thyssenkrupp Materials France nutzt Shippeo-Lösungen für effizienteres Logistik-Management: In Echtzeit, bitte
Seite 35 | Rubrik PROZESSE-NEWS