Sandra Lehmann
Pick-by-Voice
Hall Miba, ein schwedischer Großhändler, setzt die Voice-Technologie „ZetesMedea“ im Rahmen eines großen Digitalisierungsprojektes im Lager ein. Das gab der Lösunganbieter Zetes im März bekannt.

Um die eigene Digitalisierungsstrategie umzusetzen, brauchte Hall Miba demnach eine skalierbare Lösung, die kritische Lagerprozesse verbessern und eine höhere Effizienz erzielen kann. Im Gegensatz zu den meisten trainierten Voice-Systemen kommt die Lösung nach Anbieterangaben ohne das zeitaufwendige Training aus. Das Lagerpersonal könne so innerhalb kürzester Zeit produktiv arbeiten. Besonders in der Spitzensaison sei dies von großer Bedeutung.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Ohne Training
Seite 36 | Rubrik PROZESSE-NEWS