Die AGVs transportieren Wägen mit Fahrzeugteilen im Außenbereich. Bild: Seat
Therese Meitinger
FTS
Der spanische Autohersteller Seat ist nach eigenen Angaben das erste industrielle Fertigungsunternehmen in Europa, das im Außenbereich Automated Guided Vehicles (AGVs) einsetzt, die über eine sogenannte SLAM-Navigation verfügen, die zugleich lokalisiert und Kennfelder erstellt.

Außerdem sind die im spanischen Werk Martorell eingesetzten Fahrzeuge laut Seat 4G-kompatibel und verfügen über ein induktives Batterieladesystem. Aktuell nutze man in der Fabrik acht AGVs zum automatisierten Transport von Fahrzeugteilen, so das Unternehmen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Seat nutzt AGVs im Außenbereich
Seite 41 | Rubrik PROZESSE-NEWS