Werbung
Werbung

BMW setzt auf KI in der Logistik

BMW setzt in Regensburg auf KI-gesteuerte autonome Fahrzeuge für die Logistik. Bild: BMW
BMW setzt in Regensburg auf KI-gesteuerte autonome Fahrzeuge für die Logistik. Bild: BMW
Werbung
Werbung
Sandra Lehmann
Automatisierung
Die Logistik im Regensburger Werk des Autobauers BMW Group ist komplex: Die für die Produktion benötigten Komponenten müssen zu jeder Zeit in der richtigen Reihenfolge der kundenindividuellen Fahrzeuge am richtigen Verbauort bereitgestellt werden.

Diese Logistikaufgabe übernehmen zum Großteil fahrerlose, automatisierte oder autonome Transportsysteme, die über ein cloudbasiertes Verkehrsleitsystem, die „BMW Automated Transport Services“ (ATS), intelligent miteinander vernetzt sind. Teils erfolgt auch das Be- und Entladen der Transporthelfer bereits vollautomatisch. Je nach Transportaufgabe sind unterschiedliche Arten fahrerloser Fahrzeuge im Einsatz.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel BMW setzt auf KI in der Logistik
Seite 36 | Rubrik PROZESSE-NEWS
Werbung
Werbung