Online-Shopping und KEP-Markt: 2020 eines der stärksten Jahre seit Bestehen: Wachstum ohne Ende

Der Onlinehandel hat 2020 von Lockdowns und Ladenschließungen profitiert und ist kräftig gewachsen. Doch wohin führt diese Entwicklung und wie können sich Händler am besten darauf einstellen?

 Bild: sveta/AdobeStock
Bild: sveta/AdobeStock
Sandra Lehmann
E-Commerce

Die wöchentliche Mineralwasserlieferung kommt übers Online-Abo bequem nach Hause, das neue Sofa via Klick aus dem Onlineshop und der jüngst erworbene Laptop liegt in der Paketstation zur Abholung bereit: So oder so ähnlich verliefen im vergangenen Jahr, bedingt durch die Coronapandemie, die meisten Einkaufserlebnisse in Deutschland. Dementsprechend haben sowohl der E-Commerce als auch der KEP-Markt 2020 jeweils eines der stärksten Jahre seit ihrem Bestehen erlebt.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Online-Shopping und KEP-Markt: 2020 eines der stärksten Jahre seit Bestehen: Wachstum ohne Ende
Seite 26 bis 29 | Rubrik PROZESSE