Ein Loop für Hamburg

Grünes Licht in Hamburg: Smart City Loop geht in die Umsetzung des unterirdischen Transportsystems. Das Projekt soll schon Ende Oktober 2020 starten.

Bei Smart City Loop soll der Transport von Gütern in ein Röhrensystem unter die Erde verlegt werden. Bild: Smart City Loop
Bei Smart City Loop soll der Transport von Gütern in ein Röhrensystem unter die Erde verlegt werden. Bild: Smart City Loop
Urbane Logistik

Stetig steigende Anforderungen an die Ver- und Entsorgung sowie der zunehmende Warenverkehr in den Innenstädten verlangen nach innovativen Logistikkonzepten: Das hat sich das Transportunternehmen Smart City Loop GmbH zu Herzen genommen. Als ein Baustein der Lösung gilt die unterirdische Ver- und Entsorgung über ein Röhrensystem. Wie LOGISTIK HEUTE bereits in Ausgabe 3/2019 berichtete, soll das Röhrensystem ein außerstädtisches Güterverteilzentrum mit einem innerstädtischen Warenverteilzentrum verbinden und so den Lieferverkehr auf der vorletzten Meile entlasten.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Ein Loop für Hamburg
Seite 10 bis 12 | Rubrik PROJEKTE