Der Anbieter funktioneller Inhaltsstoffe Beneo hat im Februar ein neues automatisiertes Hochregallager in Betrieb genommen. Bild: Beneo
Redaktion (allg.)
Food
Beneo hat 7,7 Millionen Euro in den Bau eines neuen Hochregallagers investiert. Das 25 Meter hohe Lager hat eine Kapazität von mehr als 8.500 Europaletten und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Verpackungs- und Versandstationen der Produktionsstätte im pfälzischen Offstein, kommunizierte der Hersteller funktioneller Inhaltsstoffe unlängst in einer Presseaussendung.

Damit vervierfacht Beneo seine Lagerkapazität für die funktionellen Kohlenhydrate Isomalt, Palatinose und galenIQ und will seinen Kunden zusätzliche Versorgungssicherheit bieten.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Beneo vervierfacht Lagerkapazität
Seite 22 | Rubrik PROJEKTE-NEWS