Edeka Rhein-Ruhr wächst: Von Trocken- bis Tiefkühlsortiment

Edeka Rhein-Ruhr hat rund 110 Millionen Euroin den Bau des neuen Zentrallagers in Oberhausen investiertsowie weitere 90 Millionen Euro in die technische Infrastruktur – so sieht es im größten Bauprojekt in der Unternehmensgeschichte aus.

Den Anfang macht das Tiefkühllager: Im Juni zog mit dieser Warengruppe der erste Teilbereich von Moers nach Oberhausen. Wenige Wochen später folgte die „Frische“ – also Obst, Gemüse und Molkereiprodukte. Bild: Edeka Rhein-Ruhr
Den Anfang macht das Tiefkühllager: Im Juni zog mit dieser Warengruppe der erste Teilbereich von Moers nach Oberhausen. Wenige Wochen später folgte die „Frische“ – also Obst, Gemüse und Molkereiprodukte. Bild: Edeka Rhein-Ruhr
Neubau

Edeka Rhein-Ruhr ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen – dazu haben dem Lebensmittelhändler zufolge sowohl die starke Entwicklung der selbstständigen Kaufleute als auchunter anderem die erfolgreiche Integration der Kaiser’s Märkte beigetragen. Entsprechend ist auch das Volumen gewachsen, das täglich in den Lägern bewegt wird. „Dem wird nun mit einer neuen Infrastruktur Rechnung getragen, denn das bestehende Lager in Moers ist viel zu klein geworden.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Edeka Rhein-Ruhr wächst: Von Trocken- bis Tiefkühlsortiment
Seite 10 bis 12 | Rubrik PROJEKTE