Frisches für den Norden

Das einstmals größte Teppichwerk Europas wurde für Edeka Nord zu klein: Am Standort Malchow in Mecklenburg-Vorpommern erweiterte der Lebensmittelgroßhändler seine Logistikkapazitäten um ein Frischdienst-Tiefkühllager.

Der Neubau entstand in rund 15 Monaten Bauzeit. Bild: Edeka Nord
Der Neubau entstand in rund 15 Monaten Bauzeit. Bild: Edeka Nord
Therese Meitinger
Neubau

Vom größten Teppichwerk Europas zum nachhaltigen Logistikzentrum mit Frische- und Tiefkühllager – der Standort von Edeka Nord Malchow hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nach der Wende übernahm der Lebensmittelgroßhändler den einstigen „Volkseigenen Betrieb Teppichwerke Nord“, für den zu DDR-Zeiten teilweise mehr als 11.000 Angestellte Textilien fertigten, sukzessive und baute ihn immer weiter als Regionallager aus. Auf den ersten Mietvertrag über 7.000 Quadratmeter im Jahr 1991 folgte nach der Schließung des Teppichwerks 1993 die Übernahme des Standorts in Mecklenburg-Vorpommern und aller Mitarbeiter.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Frisches für den Norden
Seite 14 bis 15 | Rubrik PROJEKTE