Werbung
Werbung

Resilienter Welthandel

Laut dem DHL Global Connectedness Tracker 2024 bleibt die globale Vernetzung durch Waren-, Kapital- und Informationsströme nahe dem Rekordniveau der vergangenen Jahre.
In den weltweiten Warenströmen konnten zuletzt diejenigen Staaten ihre Anteile besonders stark erhöhen, die weder China noch den USA besonders nahestehen. Bild: Maksym Yemelyanov/stock.adobe.com
In den weltweiten Warenströmen konnten zuletzt diejenigen Staaten ihre Anteile besonders stark erhöhen, die weder China noch den USA besonders nahestehen. Bild: Maksym Yemelyanov/stock.adobe.com
Werbung
Werbung
Therese Meitinger
Studie

DHL und die New York University (NYU) Stern School of Business haben im November den neuen „DHL Global Connectedness Tracker“ veröffentlicht – ein Update der Analyse zum Stand der Globalisierung. Als Erweiterung des „DHL Global Connectedness Report“ soll der Tracker aufzeigen, wie sich Handels-, Kapital-, Informations- und Personenströme um die Welt bewegen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Resilienter Welthandel
Seite 49 | Rubrik PROGNOSEN
Werbung
Werbung