Alles auf 3D-Druck?

Wie die Rechnung aus Kosten, Eile und angespannten Lieferketten in der Ersatzteillogistik aufgehen kann, wurde kürzlich in einem digitalen LOGISTIK HEUTE-Forum diskutiert.

Herausforderungen, aber auch aktuelle Top-Trends ins Sachen Ersatzteillogistik standen im LOGISTIK HEUTE-Forum im Folus. Bild: dmitriy / AdobeStock
Herausforderungen, aber auch aktuelle Top-Trends ins Sachen Ersatzteillogistik standen im LOGISTIK HEUTE-Forum im Folus. Bild: dmitriy / AdobeStock
Therese Meitinger
Online-Veranstaltung

38 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland mit hundert oder mehr Mitarbeitern gehen laut einer Bitkom-Studie davon aus, dass der 3D-Druck ein wirksames Mittel gegen Lieferkettenunterbrechungen sein kann“, eröffnete Moderator und LOGISTIK HEUTE-Chefredakteur Matthias Pieringer am 25. November das digitale LOGISTIK HEUTE-Forum „Eile und Kosten – in der Ersatzteillogistik erfolgreich die Balance halten“. Damit war ein zentrales Thema für die virtuellen Vorträge und Diskussionen der nächsten dreieinhalb Stunden gesetzt – schließlich spielt auch in der Ersatzteillogistik additive Fertigung eine zunehmend wichtige Rolle.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Alles auf 3D-Druck?
Seite 48 bis 49 | Rubrik PROGNOSEN