CeMAT mit Logistik als Kernsegment und Ausstellungsbereich: Vernetzt an der Leine

„Industrie 4.0“ bleibt Fokusthema der HANNOVER MESSE. 5G und künstliche Intelligenz liegen im Trend.

 Hersteller Universal Robots präsentierte Cobots, die ohne Absperrung mit Menschen zusammenarbeiten können. Bild: Universal Robots
Hersteller Universal Robots präsentierte Cobots, die ohne Absperrung mit Menschen zusammenarbeiten können. Bild: Universal Robots
Therese Meitinger
Messe

Ab 2020 ist die Messemarke CeMAT in Hannover Geschichte – mit dieser Neuigkeit sorgte die Deutsche Messe AG während der HANNOVER MESSE selbst für Schlagzeilen. Die Industriemesse soll nächstes Jahr neu aufgesetzt werden, dabei ist auch geplant, die Themen der Intralogistikmesse als Säule und Ausstellungsbereich unter der Dachmarke zu integrieren. Logistik soll dann – neben Industrie und Energie – eines von drei Kernsegmenten sein. Zugleich sieht das Konzept „Logistics“ als einen von sieben Ausstellungsbereichen vor, der zweijährlich ausgerichtet werden soll. Begründet wurde der Schritt mit der digitalen Transformation der Industrie.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel CeMAT mit Logistik als Kernsegment und Ausstellungsbereich: Vernetzt an der Leine
Seite 44 bis 46 | Rubrik PROGNOSEN