Eine Blaupause für die Stadt

Wann lohnt es sich, eine urbane Bestandsimmobilie in einen Logistik-Hub umzuwandeln? Ein neues Bewertungssystem 
soll Antworten geben.

Amazon bringt in München und Berlin mit Lastenrädern in einem Zweistundenfenster die Ware zum Kunden. Dafür braucht es Hubs in der Innenstadt. Gebäude, die sich dafür eignen, sind schwierig zu finden. Bild: Nadine Bradl
Amazon bringt in München und Berlin mit Lastenrädern in einem Zweistundenfenster die Ware zum Kunden. Dafür braucht es Hubs in der Innenstadt. Gebäude, die sich dafür eignen, sind schwierig zu finden. Bild: Nadine Bradl
Redaktion (allg.)
Letzte Meile

Die Lösung für das Problem scheint klar zu sein, und trotzdem setzen sie nur wenige um. Die zunehmenden Herausforderungen der Letzte-Meile-Logistik sind bekannt: Zum einen bestellen die Stadtbewohner immer mehr Produkte in Onlineshops, die sie immer schneller bekommen wollen. Zum anderen wollen sie keine erhöhte Verkehrsbelastung durch den Lieferverkehr.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Eine Blaupause für die Stadt
Seite 22 bis 23 | Rubrik PROGNOSEN