Vorname Innovation

Dass der Wirtschaftsbereich Logistik insbesondere in schwierigen Zeiten Großes leisten kann und dabei nicht den Blick für die Zukunft außer Acht lässt, machte der Deutsche Logistik-Kongress 2021 in Berlin deutlich.

Die Logistik ist nicht innovativ? Diesen Mythos nahm BVL-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Thomas Wimmer in seiner Eröffnungsrede – neben anderen – auseinander. Bild: BVL/Kai Bublitz
Die Logistik ist nicht innovativ? Diesen Mythos nahm BVL-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Thomas Wimmer in seiner Eröffnungsrede – neben anderen – auseinander. Bild: BVL/Kai Bublitz
Matthias Pieringer
Kongress

Im Eröffnungsplenum wurde es gleich kontrovers. So verglich Prof. Dr. Thomas Wimmer, Vorstandsvorsitzender der Bundesvereinigung Logistik (BVL), Mythen und Fakten aus der Logistik. „Logistik ist stinköde, unterbezahlt und nur was für Luschen“, „Logistik verschwendet Ressourcen“, „Logistik ist nicht innovativ“ oder „Digitalisierung macht Menschen überflüssig“, zitierte er gängige Klischees. Diesen setzte er eine Vielzahl von Gegenbeispielen entgegen: darunter etwa die mit dem Deutschen Logistik-Preis 2020 ausgezeichnete Lösung des Drogeriemarkts dm, die mehr als 2.000 Filialen als digitalen Zwilling abbildet.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Vorname Innovation
Seite 48 bis 51 | Rubrik PROGNOSEN