Werbung
Werbung

Mensch treibt Technologie

Der 31. Deutsche Materialfluss-Kongress legte den Fokus auf die Themen KI und Robotik. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage nach der sinnhaften Nutzung von Technologien.
Der 31. Deutsche Materialfluss-Kongress drehte sich um die Themen künstliche Intelligenz und Robotik. Bild: 418studio/stock.adobe.com
Der 31. Deutsche Materialfluss-Kongress drehte sich um die Themen künstliche Intelligenz und Robotik. Bild: 418studio/stock.adobe.com
Werbung
Werbung
Sandra Lehmann
Kongress

Mit dem Begriff künstliche Intelligenz sind hohe Erwartungen verbunden – der Wirtschaftszweig Logistik macht da keine Ausnahme. Automatisierter, schneller und effizienter sollen viele Prozesse werden, erst recht, seit die sogenannte generative KI die öffentliche Debatte über den Nutzen von künstlicher Intelligenz bestimmt. Diese Variante soll sich durch die rasante Verarbeitung riesiger Datenmengen immer weiter entwickeln und perspektiv mehr Wissen und Können als der Mensch ansammeln.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Mensch treibt Technologie
Seite 46 bis 47 | Rubrik PROGNOSEN
Werbung
Werbung