Zukunft für die Supply Chain

Wie man am besten mit Lieferantenproblemen und Lagerengpässen umgeht, konnten die Teilnehmer des „Young Professionals Day SCM und Logistik“ 
in München lernen.

 Bild: Melanie Endres
Bild: Melanie Endres
Weiterbildung

Mit welchen Risiken in der Lieferkette muss ein Safthersteller rechnen? Was tun, wenn die Orangenernte in Gefahr ist oder die Lagerkapazitäten kurzfristig nicht im geplanten Umfang zur Verfügung stehen? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich am 4. Dezember 2019 19 Nachwuchskräfte aus fünf Firmenteams beim „Young Professionals Day SCM und Logistik“ auf dem Campus Pasing der Hochschule München.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Zukunft für die Supply Chain
Seite 26 | Rubrik PROFILE