„Ein Start-up mit 25 Jahren Erfahrung“

Der Konzerndienstleister Metro Logistics wird sich zu einem am Markt operierenden Logistikunternehmen wandeln. Auf welche Trümpfe er im Transformationsprozess setzt, erläutert der CEO von Metro Logistics, Armin Köller, im Interview.

Armin Köller, CEO Metro Logistics Bild: Metro Logistics
Armin Köller, CEO Metro Logistics Bild: Metro Logistics
Matthias Pieringer
Strategie

LOGISTIK▶HEUTE◀: Herr Köller, Metro Logistics hat in Deutschland im Metro-Konzern bislang die Zentrallagerfunktion für Metro Cash & Carry und Real übernommen. Was bringt der Real-Verkauf für Metro Logistics mit sich? Armin Köller: Der Real-Verkauf bedeutet für Metro Logistics in erster Linie einen Neustart. Wir werden uns insofern neu ausrichten, dass wir im deutschen Logistikmarkt auch für andere, neue Kunden tätig werden. Werden Sie überhaupt noch für Real aktiv sein? Der Real-Verkauf ist formal abgeschlossen. Die Real-Volumina, die Metro Logistics steuert, werden nach und nach abschmelzen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel „Ein Start-up mit 25 Jahren Erfahrung“
Seite 22 bis 23 | Rubrik PROFILE