Werbung
Werbung

Im Gespräch mit Thomas Panzer, Bayer AG: „Das Gesamtoptimum ist nicht die Summe der Teiloptima“

Was macht ein Planungssystem aus, das auf volatile Bedarfe flexibel reagiert, Daten aus der Produktion wie aus Schichtplänen integriert und die Bedarfe im Corona-Krisenfall antizipiert? Bei Bayer Pharmaceuticals steht hinter dem System ein digitaler Zwilling. Thomas Panzer, SVP Global Pharma Supply Chain bei der Bayer AG, stellt das Projekt am italienischen Standort Garbagnate vor.

Thomas Panzer, Bayer AG Bild: Bayer
Thomas Panzer, Bayer AG Bild: Bayer
Werbung
Werbung
Therese Meitinger
Strategie

LOGISTIK ▶HEUTE◀: Bayer hat sich mit dem Projekt zum integrierten automatisierten Planungsprozess am Standort Garbagnate für das Finale im Supply Chain Management Award 2020 qualifiziert. Was hat Sie speziell an diesem Wettbewerb interessiert?

Thomas Panzer: Die Professionalität, mit der der ganze Award durchgeführt wird, und auch das sehr vielseitige Bewerberportfolio mit Supply Chains aus verschiedensten Industrien war ausschlaggebend. Und es ist ein sichtbares Zeichen und Wertschätzung für den Erfolg des Projektteams sowie für Bayer insgesamt.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Im Gespräch mit Thomas Panzer, Bayer AG: „Das Gesamtoptimum ist nicht die Summe der Teiloptima“
Seite 20 bis 21 | Rubrik PROFILE
Werbung
Werbung