Shippeo ermöglicht mehr Transparenz in Supply Chain: Pariser Start-up betritt deutschen Markt: Schmerzpunkte überwinden

Das Pariser Start-up bietet eine offene Plattform für Verlader, Spediteure und Frachtführer an. Das Ziel: größtmögliche Transparenz beim Straßentransport.

Mehr Transparenz beim Transport - das möchte Shippeo mit seiner Plattform erreichen. Bild: pathdoc/Fotolia
Mehr Transparenz beim Transport - das möchte Shippeo mit seiner Plattform erreichen. Bild: pathdoc/Fotolia
Sandra Lehmann
Shippeo

Aus Frankreich kommen viele gute Dinge: Macarons, die Romantik, das Croissant und seit Kurzem auch Lösungen für mehr Transparenz in der Supply Chain. So wie die Plattform des Pariser Start-ups Shippeo, das sich vor wenigen Monaten entschlossen hat, den deutschen Markt zu betreten. Geht es darum zu erklären, was das Jungunternehmen eigentlich macht, verwendet Mitbegründer Lucien Besse sehr gern das Wort Schmerzpunkt. Der liegt aus Sicht des jungen Franzosen bei vielen Unternehmen darin, nicht zu wissen, wo sich ihre Güter gerade befinden und wann sie am Zielort eintreffen werden.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Shippeo ermöglicht mehr Transparenz in Supply Chain: Pariser Start-up betritt deutschen Markt: Schmerzpunkte überwinden
Seite 20 | Rubrik PROFILE