Forschung für den Wandel

In der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS konzentriert man sich auf datengetriebeneWertschöpfungsnetzwerke. Dabei geht es um mehr als um sichere Versorgungswege.

Forschung zum zukunftsorientierten Supply Chain Management in innovativer Arbeit-4.0-Umgebung: der „CoWiS“ Co-Working-Space am Standort Nürnberg. Bild: Pulkert/Fraunhofer IIS
Forschung zum zukunftsorientierten Supply Chain Management in innovativer Arbeit-4.0-Umgebung: der „CoWiS“ Co-Working-Space am Standort Nürnberg. Bild: Pulkert/Fraunhofer IIS
Sandra Lehmann
SCM

Gelegentlich zieht es Prof. Dr. Alexander Pflaum in das offene Innovationslabor Josephs in der Nürnberger Innenstadt. Nicht nur, weil die mittlerweile ausgegründete GmbH von der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS mitentwickelt und etabliert wurde, die Pflaum seit 2016 leitet. Dort könne man auch, so der Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Supply Chain Management an der Friedrich-Otto-Universität Bamberg, wunderbar herausfinden, was Vertreter aus Wirtschaft und Industrie bewegt.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Forschung für den Wandel
Seite 22 bis 23 | Rubrik PROFILE