Werbung
Werbung

Metrilus GmbH: Automatische Frachtvermessung via Laserscanner beschleunigt Lieferkette: Richtig Maß nehmen

Das Start-up aus Erlangen möchte automatische Frachtvermessung für alle erschwinglich machen. Wie das funktioniert und wo Metrilus mit der Idee noch hinmöchte.

Zollstock ade - Frachtvermessung geht dank Bildverarbeitung heute einfacher. Bild: Zephyr_p/Fotolia
Zollstock ade - Frachtvermessung geht dank Bildverarbeitung heute einfacher. Bild: Zephyr_p/Fotolia
Werbung
Werbung
Sandra Lehmann
Metrilus

Gewicht, Maße und Konturen eines Packstücks oder einer Palette zu erfassen, ohne aufwendig nachmessen zu müssen, könnte Transportprozesse und damit die gesamte Lieferkette um ein Vielfaches beschleunigen. Trotz bereits am Markt vorhandener Systeme legen viele Unternehmen hier im wahrsten Sinne des Wortes noch selbst Hand an und vermessen mit dem Zollstock. „Automatische Frachtvermessung via Laserscanner ist zwar nicht neu, aber immer noch kostenintensiv in der Anschaffung und wenig flexibel in der Handhabung“, erklärt Dr. Christian Schaller, Mitgründer und CEO des Start-ups Metrilus GmbH.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Metrilus GmbH: Automatische Frachtvermessung via Laserscanner beschleunigt Lieferkette: Richtig Maß nehmen
Seite 20 | Rubrik PROFILE
Werbung
Werbung