Kooperative Forschung: 10 Unternehmen entwickeln innovative Logistik-Lösungen: Querdenker aus dem Pott

Zehn Unternehmen haben sich seit 2013 mit einem „Enterprise Lab“ am Fraunhofer IML angesiedelt – und zusammen mit den Forschern neue Lösungen für die Zukunft der Logistik entwickelt.

Von Software bis zu Fahrerlosen Transportfahrzeugen: Im Enterprise Lab Center des Fraunhofer IML wird an zahlreichen Innovationen geforscht. Bild: Fraunhofer IML
Von Software bis zu Fahrerlosen Transportfahrzeugen: Im Enterprise Lab Center des Fraunhofer IML wird an zahlreichen Innovationen geforscht. Bild: Fraunhofer IML
Matthias Pieringer
Konzept

Beide Hände und zehn Finger. Das bekommt man gezeigt, wenn man sich mit Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel darüber unterhält, wie Unternehmen heutzutage schnell und effizient Neuheiten in der Logistik entwickeln können. Zehn Beispiele von Firmen, die innovative Lösungen oder Geschäftsmodelle ausgetüftelt haben, hat der Geschäftsführende Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund sofort parat. Allen ist eines gemeinsam: Die Unternehmen – es sind sowohl große DAX-Konzerne als auch Mittelständler – setzen auf kooperative Forschung.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Kooperative Forschung: 10 Unternehmen entwickeln innovative Logistik-Lösungen: Querdenker aus dem Pott
Seite 20 bis 22 | Rubrik PROFILE