KI als Markenkern

KI steht im Fokus der Arbeit des SCRM-Anbieters Prewave, der aus einer Doktorarbeit an der TU Wien hervorging. Beim Smart Solution Award2022 schafften es die Wiener mit ihrer Plattform ins Finale.

Jonas Artmeier, Vice President Sales Prewave (re.), im Austausch mit einem weiteren Teilnehmer der Supply Chain Awards im November 2022 in Frankfurt. Bild: Mario Andreya
Jonas Artmeier, Vice President Sales Prewave (re.), im Austausch mit einem weiteren Teilnehmer der Supply Chain Awards im November 2022 in Frankfurt. Bild: Mario Andreya
Therese Meitinger
IT

Proactive Supply Chain Transparency with Articificial Intelligence“ hat sich das Wiener Start-up Prewave auf die Fahnen geschrieben – und künstliche Intelligenz im Lieferketten-Risikomanagement zu seinem Markenkern gemacht. Dabei kann das 2017 gegründete Unternehmen bereits auf langjährige Erfahrung zurückblicken. Schließlich liegen Prewaves Wurzeln in einer Doktorarbeit an der Technischen Universität Wien, die Mitgründerin Lisa Smith 2012 zu KI-basierter Social Media Event Detection verfasste – also der automatisierten Ereigniserkennung mittels sozialer Medien.

Alarm oder kein Alarm?

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel KI als Markenkern
Seite 26 bis 0 | Rubrik PROFILE