BOS-Panoramaglasdach: Reise von China nach Mosonszolnok-Ungarn: 3,3 Millionen Teile pro Woche

Durch die strategische Neuausrichtung und das Outsourcing des operativen Transportmanagements erzielte der Automobilzulieferer BOS Kosteneinsparungen in Millionenhöhe.

 Bild: apinan/AdobeStock
Bild: apinan/AdobeStock
Transport

Wer mit einem „3er BMW“ oder einem „AUDI A7“ über die Landstraße kurvt, der kann während der Fahrt den Blick über Wolken gleiten lassen und ahnt nicht, welch weite Reise das Panoramaglasdach hinter sich hat. Wenn es aus der Produktion des Automobilzulieferers BOS stammt, wurde die Glasscheibe vom chinesischen Zulieferer zum Hafen in Shanghai transportiert, von dort nach Koper in Slowenien verschifft und anschließend per Lkw in den ungarischen Hub nahe der österreichischen Grenze gebracht. Als fertiges Panoramaglasdach wird es vom größten europäischen BOS-Werk in Mosonszolnok in Ungarn an Automobilhersteller wie BMW, Volvo und Audi ausgeliefert.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel BOS-Panoramaglasdach: Reise von China nach Mosonszolnok-Ungarn: 3,3 Millionen Teile pro Woche
Seite 44 bis 45 | Rubrik PRODUKTE