Werbung
Werbung

Sick: Datenflüsse und Transparenz für alle

Die Technologiefirma Sick hat ihr neues Lösungsportfolio vorgestellt. Welche Rolle Datenflüsse und Transparenz dabei spielen.

Die SensorApp PeopleCounter gehört zu den Neuentwicklungen des Unternehmens Sick. Bild: Sick AG
Die SensorApp PeopleCounter gehört zu den Neuentwicklungen des Unternehmens Sick. Bild: Sick AG
Werbung
Werbung
Sandra Lehmann
Sensorik

Produktion und Logistik für Industrie 4.0 fit zu machen und das eigene Unternehmen für einen sich verändernden Markt aufzustellen, sind zwei bedeutende Ziele des Sensorikherstellers Sick AG, Waldkirchen. So formulierte es Volker Weisenhorn, Head of Central Unit Operations Logistics bei dem Unternehmen, in einem Interview mit LOGISTIK HEUTE im April dieses Jahres (siehe Ausgabe 4/2020, S. 20/21). Dazu ist es, so der Fachmann, nicht nur wichtig, möglichst viele Daten über Sensoren zu sammeln, sondern die darauf gespeicherten Informationen möglichst smart und vielfältig einzusetzen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Sick: Datenflüsse und Transparenz für alle
Seite 42 | Rubrik PRODUKTE
Werbung
Werbung