Algorithmus sagt Störungen vorher

Durch frühzeitiges Erkennen und Verhindern von Störungen werden Transportprozesse deutlich stabiler. Die Lear Corporation setzt dafür Machine Learning ein.

Human and robot hands reaching out and touching with index fingers. A gray background with a network hologram. Concept of hi tech Bild: 201581385
Human and robot hands reaching out and touching with index fingers. A gray background with a network hologram. Concept of hi tech Bild: 201581385
SCM

Eines der wichtigsten Ziele beim Managen von Supply Chains sind stabile Transportprozesse. Um dies zu erreichen, ist ein gutes „Exception Management“ essenziell. Denn Störungen, sogenannte Exceptions, bringen geplante Abläufe durcheinander, kosten Geld und verschlechtern die Qualität, so die Logistikberatung 4flow. Im schlimmsten Fall führen solche Störungen zu Lieferengpässen und Produktionsausfällen. Tritt eine Exception auf, muss die Reaktion schnell erfolgen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Algorithmus sagt Störungen vorher
Seite 40 bis 41 | Rubrik PRODUKTE