Exoskelett für Überkopfarbeiten

Redaktion (allg.)
Robotik
Das Berliner Healthtech-Unternehmen Ottobock hat im April mit „Ottobock Shoulder“ ein Exoskelett der nächsten Generation vorgestellt. Das Ottobock Shoulder soll Unternehmensangaben zufolge als Erweiterung des Körpers bei anstrengenden Überschultertätigkeiten in der Logistik, Produktion oder Instandhaltung fungieren. Bei dem neuen Exoskelett handele es sich um eine Weiterentwicklung des „Paexo Shoulder“, gibt der Hersteller an.

Das Ottobock Shoulder ist das jüngste Mitglied einer Produktfamilie, die Ottobock als Anbieter von Exoskeletten für die Arbeitswelt seit 2012 entwickelt. Es baut demnach auf dem ersten Produkt dieser Linie auf.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Exoskelett für Überkopfarbeiten
Seite 57 | Rubrik PRODUKTE-NEWS