Durch High-Dynamic-Range-Aufnahmen werden in der Smart Camera von Cognex gleichmäßig belichtete Bilder erzeugt Bild: Cognex
Therese Meitinger
IDENT
Bei einem Bildverarbeitungssystem mit integrierter künstlicher Intelligenz ist es möglich, das Urteilsvermögen eines menschlichen Sichtprüfers mit der Stabilität und Konsistenz einer automatisierten Prüfungs- und Qualitätskontrolllösung zu vereinen: Hierin besteht nach Herstellerangaben der wichtigste Vorteil des neuen Bildverarbeitungssystems „In-Sight D900“ des Karlsruher Bildverarbeitungsspezialisten Cognex. Bei dieser Lösung ist „In-Sight ViDi“, die Deep-Learning-Software von Cognex, dem Hersteller zufolge in eine Smart-Kamera eingebettet.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Smarte Kamera prüft im Prozess
Seite 44 | Rubrik PRODUKTE-NEWS