Nähern sich zwei Mitarbeiter auf weniger als zwei Meter, zeichnet der CoronaTracer dies anonym auf. Bild: Inform
Therese Meitinger
Ident
Der Aachener IT-Anbieter Inform bringt in Kooperation mit dem niederländischen Unternehmen SafeDrivePod einen „CoronaTracer“ auf den deutschen Markt – so eine Mitteilung vom 12. Mai. Die kleinen Geräte sollen eine in Sachen Infektionsschutz praxistaugliche Alternative zu Tracking-Apps auf Smartphones darstellen. Indem sie Kontakte zwischen Mitarbeitern erfassen, könnten Unternehmen gezielt dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard nachkommen und Infektionsschutz gewährleisten, ohne pauschale Beschäftigungsverbote und Betriebsschließungen zu riskieren, argumentiert Inform.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Mindestabstand gesichert
Seite 42 | Rubrik PRODUKTE-NEWS