Tobias Schweikl
IDENT
Der Wearable-Spezialist ProGlove bringt seinen Barcodescanner „MARK Display“ nun auch für kürzere Scanreichweiten auf den Markt. Damit biete man nach der „Mid Range“ eine Lösung für Anwendungsfälle in der „Standard Range“, hieß es Anfang Februar. Die Distanz von zehn bis 90 Zentimeter sei etwa in der Fertigung ein gängiger Anwendungsfall. Der Scanner verarbeitet 1D- und 2D-Codes sowie postalische Barcodes. Das Gerät bietet nach Herstellerangaben zudem die Möglichkeit, Benachrichtigungen nicht nur visuell, sondern auch haptisch und auditiv auszugeben.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Auf kurze Distanz
Seite 44 | Rubrik PRODUKTE-NEWS