Vorsicht, Fußgänger im toten Winkel!

Das Assistenzsystem Linde Motion Detection verhindert das Anfahren, wenn sich hinter dem Stapler Fußgänger befinden. Bild: Linde Material Handling
Das Assistenzsystem Linde Motion Detection verhindert das Anfahren, wenn sich hinter dem Stapler Fußgänger befinden. Bild: Linde Material Handling
Therese Meitinger
Flurförderzeuge
Das Assistenzsystem „Linde Motion Detection“ soll Fußgänger in Lagerbereichen schützen, indem es Bewegungen hinter einem stehenden Stapler ortet. In diesem Fall werde das Rückwärts-Anfahren verhindert und es ertöne ein Warnsignal, so der Aschaffenburger Hersteller Linde Material Handling (MH). Mit diesem Ansatz zur Unfallprävention richtet sich der Anbieter sowohl an Mitarbeiter als auch das Management: Die Gesundheit aller Anwesenden im Lager werde besser geschützt, die Staplerfahrer entlastet, Ausfallzeiten oder Störungen des Betriebsablaufs möglichst verhindert und im Ergebnis die Produktivität verbessert, heißt es in einer Mitteilung vom Februar.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Vorsicht, Fußgänger im toten Winkel!
Seite 40 | Rubrik PRODUKTE-NEWS