Modulare Roboterzellen depalettieren

Das Celluveyor-DEPAL-System vereinzelt Objekte zur anschließenden Weiterverarbeitung. Bild: Cellumation
Das Celluveyor-DEPAL-System vereinzelt Objekte zur anschließenden Weiterverarbeitung. Bild: Cellumation
Therese Meitinger
Automatisierung
Der „celluveyor DEPAL“ des Herstellers Cellumation adressiert den Depalettierprozess: Das System aus hexagonalen Roboterzellen vereinzelt laut einer Mitteilung vom Dezember Lagen auf bis zu drei Förderstränge. Die Zellen mit je drei Rädern bewegen demnach zusammengesetzt zu einer Fläche mehrere Objekte zeitgleich und unabhängig voneinander in alle Richtungen. Ein einziger Celluveyor (kurz für Cellular Conveyor) reduziere die von klassischen Lagenvereinzelungssystemen benötigte Fläche um bis zu 95 Prozent, heißt es.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Modulare Roboterzellen depalettieren
Seite 42 | Rubrik PRODUKTE-NEWS